17. April 2018 | 11:38 Uhr

Sonnige Aussichten

"Aprilsommer": Werden sogar 30 Grad geknackt?

Die kommenden Tage könnten die heißesten April-Tage aller Zeiten werden.

Nach einem unbeständigen und regnerischen Wochenstart kommt der Sommer nach Österreich, denn ab der Wochenmitte kehrt die sonnige Phase wieder zurück. Mehr als 25 Grad stehen in Österreich auf dem Plan, sogar die 30-Grad-Marke könnte erstmals in der Geschichte bereits im April geknackt werden. Das berichtet zumindest Ö3 und mehrere deutsche Meteorologen.
 

Sonne kehrt zurück

Ab Mittwoch beginnt der Sonnenschein wieder zu überwiegen. Lediglich entlang der Alpennordseite von den Kitzbüheler Alpen ostwärts sowie zum Teil im Südosten steht in der ersten Tageshälfte ein Wechselspiel aus Wolken und sonnigen Phasen auf dem Programm. Im Bergland Niederösterreichs sowie der Obersteiermark sind einzelne, kurze Regenschauer noch möglich, meistens bleibt es jedoch trocken. Der Wind kommt schwach bis mäßig, am Alpenostrand lebhaft, aus Nordwest bis Ost. Am Morgen sind die Temperaturen zwischen vier und 13 Grad angesiedelt, am Nachmittag zwischen 15 und 24 Grad. Die höchsten Temperaturen werden am Mittwoch in Vorarlberg und Kärnten erwartet.
 

Sommertage

Ab Donnerstag kann von sogenannten Sommertagen (das sind Tage, an denen 25 Grad oder mehr erreicht werden) gesprochen werden. Es wird oft sonnig, in der Westhälfte meist sogar ungetrübt von einem wolkenlosen Himmel. Im Osten und Südosten bilden sich allerdings am Nachmittag auch einige Haufenwolken, das Schauerrisiko ist aber gering. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest bis Ost. Die Frühtemperaturen liegen zwischen einem und elf Grad, die Nachmittagstemperaturen zwischen 17 und 25 Grad (z. B. in Tirol).
 
Sonnenschein pur soll es dann am Freitag geben, und nur dünne und daher harmlose Wolkenfelder zieren phasenweise den Himmel. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Nordwest bis Ost. Die Tiefsttemperaturen betragen zwei bis zwölf Grad und erreichen schließlich sogar 18 bis 28 Grad. Auch am Freitag werden die Höchsttemperaturen vor allem im Westen des Landes gemessen werden, aber auch in Wien werden die Temperaturen bei rund 25 Grad liegen.


Sonne und Gewitter

Am Samstag soll es einmal mehr sommerlich warm werden, die Nachmittagstemperaturen sind zwischen 20 und 28 Grad angesiedelt. Bis zum Abend hin kann es zu vereinzelten Gewittern kommen.

Dieser Trend setzt sich auch am Sonntag fort: Die Temperaturen sinken auf 16 bis 23 Grad. Im Norden und Osten ist noch mit Sonne zu rechnen, hier bleibt es zum Großteil trocken. Im Südwesten Österreichs wird es eine Mischung aus Sonne, Wolken sowie gewittrigen Schauern geben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Zunächst Sonne und Nebel, später Regen. 6°/16°

Im Westen und Süden überwiegen ganztägig die Wolken, vor allem nördlich des Alpenhauptkamms gibt es aber noch föhnige Auflockerungen. Mit der Kaltfront breiten sich jedoch mehrschichtige Wolken sowie Regen und Regenschauer im Tagesverlauf ostwärts aus und erreichen in den Abendstunden auch den äußersten Osten und Südosten. Die Schneefallgrenze sinkt dabei auf 1700 bis 1200m ab. Vor der Kaltfront weht mäßiger, am Alpenostrand kräftiger Südwind, mit Frontdurchgang teils stürmisch aus West bis Nordwest. Nachmittagstemperaturen 12 bis 21 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag verläuft vor allem in der Osthälfte regenreich, wobei besonders im Burgenland, im südlichen Wiener Becken, der östlichen Steiermark und in Kärnten regional mit Starkregen gerechnet werden muss. Örtlich sind dort auch Gewitterzellen eingelagert. In freien Lagen kann der West-Nordwestwind stürmisch werden. Die Schneefallgrenze sinkt alpennordseitig bis nahe 1000m, ehe die Niederschläge von Westen her vielerorts abklingen und die Bewölkung auflockert. Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter