Irre! In gleich drei europäischen Ländern purzelten heute die Allzeit-Hitzerekorde. Am heißesten war es in Deutschland. Dort erreichte das Thermometer 40,5 Grad in Geilenkirchen – noch nie war es so heiß.
Laut "orf" war es auch in den Niederlanden so heiß wie noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Demnach hat es in der Gemeinde Gilze en Rijen im Süden des Landes die Temperatur 38,8 Grad erreicht und lag damit über dem bisherigen Rekord von 1944 mit 38,6 Grad.
Im Nachbarland Belgien, wo erstmals Hitze-Warnstufe Rot ausgerufen wurde, wurde die ebenfalls die höchste Temperatur seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1833 gemessen. Auf dem Militärflugplatz Kleine-Brogel in Flandern zeigte die Quecksilbersäule 38,9 Grad. Das sind um 0,1 Grad mehr als im letzte Hitze-Sommer 2018.
Neuer deutscher Allzeit-Hitzerekord von 40,5 Grad geknackt
In Nordrhein-Westfalen ist am Mittwoch der deutschlandweite Temperaturrekord gebrochen worden. In der Stadt Geilenkirchen nördlich von Aachen seien 40,5 Grad gemessen worden, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Damit sei der bisherige deutsche Allzeitrekord vom 5. Juli 2015 mit 40,3 Grad im bayerischen Kitzingen überboten worden.
Bereits 20. Tropennacht
In gleich vier Landes-Hauptstädten wird eine Tropennacht erwartet. Die Temperaturen fallen hier laut ZAMG-Prognose nicht unter 20 Grad:
© ZAMG
Damit wird es heute Nacht die bereits 20. Tropennacht in diesem Sommer geben.
Die Temperaturen in der Nacht für Ihr Bundesland
Wien: Die letzten Wolken lösen sich am Abend auf und die Nacht verläuft meist sternenklar. Auch der Wind flaut ab. Frühtemperaturen zwischen 17 und 21 Grad.
Niederösterreich: Am Abend lichten sich auch im Osten die letzten Wolken und die Nachtstunden verlaufen verbreitet wolkenlos. Der Wind lässt überall nach und weht nur schwach. Tiefsttemperaturen 14 bis 21 Grad.
Burgenland: Am Abend und in der Nacht ziehen auch die letzten Wolkenreste ab und sternenklarer Himmel wird erwartet. Zudem flaut der Wind immer mehr ab und weht nur noch ganz schwach. Die Temperaturen sinken auf 21 bis 17 Grad.
Oberösterreich: Die Nacht zum Mittwoch ist wolkenlos und sternenklar. Es kühlt auf Tiefstwerte von 19 bis 16 Grad ab.
Salzburg: Die Nacht zum Mittwoch ist wolkenlos und sternenklar. Es kühlt auf Tiefstwerte von 19 bis 14 Grad ab.
Steiermark: Der Dienstag klingt meist sonnig aus, im Süden und Osten halten sich ein paar harmlose Wolken. Die Nacht ist dann sternenklar, die Temperaturen gehen auf 14 Grad in Mariazell und 20 Grad in Lassnitzhöhe zurück.
Kärnten: Die Nacht zum Mittwoch verläuft sternenklar, die Temperaturen sinken auf 19 bis 14 Grad.
Tirol: In der Nacht auf Mittwoch ändert sich nicht viel, es bleibt klar, trocken und stabil. Tiefstwerte: 13 bis 18 Grad.
Vorarlberg: Klare und trockene Nacht. Die Temperaturen werden im Rheintal und am Bodensee kaum mehr unter die 20 Grad sinken. Somit steht uns stellenweise eine Tropennacht bevor: Tiefstwerte: 16 bis 20 Grad.