17. Juni 2023 | 00:02 Uhr

Sommer Baden © Getty

Aber Sommer sp spät wie nie

30 Grad! Jetzt startet Hitzewelle

Offiziell beginnt der Sommer am 21. Juni, doch die Badesaison startet jetzt.

Prognose. Ab ins Bad! Der erste 30er des Jahres sollte morgen erreicht werden – das zumindest sagen alle namhaften Wetterdienste voraus. Hotspot wird der Westen Österreichs. Laut Geosphere Austria (die ehemalige Zamg) sind sogar 32 Grad in Vorarlberg möglich, 31 Grad sollten es in Tirol sein.
Der Osten bekommt noch einen Tag Schonfrist mit dem ersten „Hitzetag“ (offizielle Bezeichnung für Tage mit mehr als 30 Grad): Erst für Montag sind hier 31 Grad angesagt.

50.000 gehen alleine 
in Wien morgen baden

Ansturm. Den bisher größten Ansturm des Jahres wird man fix in den Bädern und an den Seen erleben. „Wir erwarten für Sonntag den bisher stärksten Tag des Jahres, 50.000 Gäste werden es bei uns schon sein“, sagt Martin Kotinsky von den städtischen Wiener Bädern. Und damit geht die Badesaison richtig los: „Auch am Montag – trotz Arbeitstag – werden es wohl mit den vielen Schulklassen bis zu 35.000 Gäste.“

Spätzünder. Trotz weit verbreiteter Hitze-Euphorie: Es ist der späteste 30er des Jahrhunderts. Im Durchschnitt der letzten 30 Jahre erreichen wir diesen Wert bereits am 19. Mai (also 30 Tage früher!).

Doch Achtung: Mit der Hitze steigt auch die Gewittergefahr an den Nachmittagen – vor allem ab Dienstag.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter