06. September 2016 | 11:10 Uhr

sommer85.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Nach Abkühlung

30 Grad: Jetzt kommt der Sommer zurück

Der Sommer hat nur kurz Pause gemacht und kommt mit voller Kraft zurück.

Eine kurze Abkühlung am Montag und Dienstag, dann folgt mehr vom Sommer. Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ist ab Mittwoch wieder mit viel Sonne und Temperaturen bis zu 30 Grad zu rechnen.

Mittwoch

Am Mittwoch gibt es im Bergland an der Alpennordseite zunächst ein paar Restwolken sowie ein paar Nebelfelder inneralpin und im Alpenvorland. Tagsüber scheint aber dann verbreitet die Sonne. Etwas mehr Quellwolken entstehen später aber noch über den Bergen sowie im Süden und Südosten. Mit Regenschauern ist aber kaum noch zu rechnen. Der Wind dreht mehr und mehr auf Ost bis Südost und frischt mäßig, stellenweise auch lebhaft auf. Die Frühtemperaturen bewegen sich um sieben bis 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen um 24 bis 30 Grad. Am wärmsten ist es im äußersten Osten.

Donnerstag

Am Donnerstag scheint verbreitet die Sonne von einem strahlend blauen Himmel und oft ist es auch wolkenlos. Etwas mehr Quellwolken entstehen tagsüber nur im westlichen Bergland, aber auch hier bleibt es durchwegs trocken. Der Wind weht im Norden und Osten mäßig aus Ost bis Südost, sonst ist es windschwach. Die Frühtemperaturen liegen bei neun bis 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 25 bis 30 Grad.

Freitag

Am Freitag setzt sich das sonnige Hochdruckwetter fort und bringt verbreitet Sonnenschein und sommerliche Temperaturverhältnisse. Etwas mehr Quellwolken entstehen aber wieder im Westen und Südwesten, lokal kann es Regenschauer geben. Der Wind weht nur schwach aus Ost bis Süd. Von neun bis 16 Grad in der Früh steigen die Temperaturen auf 25 bis 30 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Im SW Schneefall und Regen, sonst teils sonnig, teils nebelig, -3/5°

In der Osthälfte streift eine schwache Störungszone und damit kann es aus dem Nebel oder Hochnebel mitunter leicht nieseln. In höheren Lagen und im Westen hingegen bleibt es mild und seht sonnig. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Nachmittagstemperaturen minus 2 bis plus 9 Grad, je nach Nebel und Sonnenschein, im Westen wird es am wärmsten. Heute Nacht: In der Nacht werden Nebel oder Hochnebelfelder im Donauraum und im Osten wieder dichter und breiten sich aus. Abseits der Nebelfelder, besonders im Bergland und in der Westhälfte verläuft die Nacht oft klar, hohe Restwolken lösen sich auf. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen minus 8 bis minus 1 Grad.
mehr Österreich-Wetter