11. Dezember 2017 | 12:58 Uhr

Sturm Regenschirm Wind Wetter Winter Herbst © Getty Images (Symbolbild)

Am Feuersang

249 km/h-Sturm in Österreich gemessen

Die Orkanböen halten Teile des Landes in Atem.

Der Sturm hat Österreich fest im Griff. Vor allem in Westösterreich werden stündlich neue Spitzenwerte gemessen. Wie UBIMET gegenüber ÖSTERREICH und oe24.at bestätigt hat, wurden am Feuersang im Gasteinertal Sturmböen mit 249 km/h gemessen. Die Messstation befindet sich auf einer ÖBB-Station Nordportal des Tauerntunnels. Damit hat der Föhnsturm im Westen wahrscheinlich seinen Höhepunkt erreicht.

Aber auch andernorts stürmt es. So wurden am Patscherkofel in Innsbruck laut ZAMG 180km/h gemessen. Im Salzburger Aineck wurden 189 km/h gemessen.

Im Flachland Ostösterreichs liegen die Windspitzen zu Wochenbeginn meist um 80 km/h, besonders in der Nacht auf Dienstag.

Vorsicht vor herabstürzenden Ästen oder umfallenden Bäumen

Durch den Sturm können besonders im Bergland große Äste abbrechen und Bäume umstürzen. Dadurch sind Behinderungen auf Straßen und Bahnlinien möglich. Auf Pässen muss man außerdem mit starken Schneeverwehungen rechnen. Fallen Äste oder Bäume auf Stromleitungen, kann es auch zu Ausfällen der Stromversorgung kommen.

Starker Niederschlag

Mit dem kräftigen Südwind stauen sich an der Südseite der Alpen Wolken, und es regnet und schneit hier bis in den Dienstag hinein kräftig. Besonders in Oberkärnten und Osttirol kommen dabei verbreitet um 50 Millimeter Niederschlag zusammen. Stellenweise sind auch 100 bis 150 Millimeter möglich, besonders im Gailtal sowie in den Karnischen Alpen und in den Karawanken. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen 1000 und 1.900 Meter. Durch die großen Niederschlagsmengen sind im Süden außerdem kleinräumige Überschwemmungen nicht auszuschließen. Weitere Infos dazu beim Hydrografischen Dienst Kärnten.

Mit dem Föhn wird es in vielen Regionen sehr mild. Am Montag hat es im Großteil Österreichs knapp über zehn Grad. Am Dienstag bricht der Föhn zusammen und von Norden her strömt allmählich wieder kalte Luft nach Österreichs. Die Höchsttemperaturen liegen am Mittwoch nur noch zwischen einem und sechs Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Bis Mittag Regen, dann sonnig. 6°/12°

Reste einer wetterbestimmenden Kaltfront ziehen heute im Tagesverlauf nach Osten ab. Nachfolgend beruhigt sich mit steigendem Luftdruck das Wetter. Regen und Regenschauer sowie oberhalb von etwa 1200m Seehöhe auch Schneeschauer lassen allmählich nach, die Wolkendecke lockert auf und bis zum Abend zeigt sich die Sonne von Westen immer öfters und auch länger. Lediglich in den Nordstaulagen kann es zum Teil noch bis in den Nachmittag hinein regnen oder schneien. Der Wind aus westlichen Richtungen weht mäßig, im Osten zum Teil auch lebhaft bis stark bei Temperaturen zwischen 7 und 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag ist es im Ostalpenraum gering bewölkt, vielerorts auch klar. Während der Morgenstunden bilden sich vorerst aber nur vereinzelt flache Nebel. Der anfangs im Osten noch teils mäßige Westwind lässt im Laufe der Nacht ebenfalls nach. Unter klarem Himmel und bei nur schwachem Wind sinken die Temperaturen deutlich und liegen in der Früh nur zwischen minus 3 und plus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter