22. Februar 2018 | 23:19 Uhr

Winter Schnee kalt Kälte © TZOE/Lisi Niesner

Minus 20 Grad

Ganzes Land wie in der Gefriertruhe

Jetzt heißt es, ganz warm anziehen! Österreich gleicht bald einem einzigen Eiskasten. 

Bislang war der Winter relativ mild, doch in der Nacht auf Sonntag ändert sich das schlagartig.

Eine extreme Kältewelle wird das ganze Land treffen und bis in den März anhalten. Die Temperaturen werden zwischen minus 5 und minus 20 Grad betragen. Durch den kräftigen Wind von Nord bis Ost wird es sich noch eisiger anfühlen und auf den Bergen werden es sogar minus 30 Grad.

Vor allem im Wiener Raum stehen die tiefsten Temperaturen des Winters erst bevor. Denn bisher gab es in der Bundeshauptstadt keinen einzigen Tag mit Dauerfrost. Wie im letzten Jahr könnte die Alte Donau in Wien zufrieren. Auf dem Neusiedler See könnte der Wind einer glatten, durchgängigen Eisdecke ein Schnippchen schlagen. Die niedrigen Temperaturen werden die Eisdicke auf den Gewässern wachsen lassen.

Laut ZAMG war der Jänner 2017 einer der beiden kältesten der letzten 30 Jahre. Der bisherige Tiefstwert dieses Winters mit minus 21,2 Grad wurde am 10. Dezember in Radstadt (Sbg.) gemessen. Dieser Wert könnte Ende Februar noch unterboten werden. Unser absoluter Kälterekord von minus 36,6 Grad wurde 1929 beim Stift Zwettl gemessen.     

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Bewölkt, im Norden windig. 13/20°

Im Tagesverlauf ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder auf. Am Nachmittag lockert es aber vor allem im Osten und Südosten zeitweise auch etwas länger auf. Die meisten Wolken halten sich vom Tiroler Unterland, über Salzburg bis nach Unterkärnten. Der eine oder andere Regenschauer ist vor allem nördlich des Alpenhauptkammes möglich. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, lediglich im Süden bleibt er eher schwach. Tageshöchsttemperaturen 16 bis 22 Grad. Heute Nacht: Inneralpin sowie im Südwesten halten sich anfangs noch teils dichte Restwolken, ehe diese, mit zunehmendem Luftdruck, in der zweiten Nachthälfte allmählich auflockern. In den übrigen Landesteilen ist es von Beginn an meist gering bewölkt bis sternenklar. Lediglich im Norden und Nordosten gibt es zwischenzeitlich ein paar dichtere Wolken. Der Wind weht meist nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 6 und 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter