10. Jänner 2015 | 12:51 Uhr

Untermpremstätten Brand © Landesfeuerwehr Steiermark/ Buchgraber

Sturm

20 Feuerwehren rückten in Salzburg aus

Murenabgang und gerissene Stromleitung in Salzburg - Eine Verletzte in Bayern.

Der heftige Sturm, der in der Nacht auf Samstag über Salzburg fegte, hat die Feuerwehren auf Trab gehalten. Der Landefeuerwehrverband Salzburg meldete 30 Einsätze im gesamten Bundesland. 296 Feuerwehrmänner und -frauen von 20 verschiedenen Feuerwehren waren in der Nacht im Einsatz um die Sturmschäden zu beseitigen.

>>> Die aktuelle Wetterlage in unserem LIVETICKER

In Annaberg-Lungötz (Bezirk Hallein) verursachten die heftigen Regenschauer einen Murenabgang, der Schneemassen auf ein Haus drückte. Durch den Regen habe sich das Wasser auf einer steilen Wiese gestaut und den Schnee in weiterer Folge gegen die Hauswand gedrückt, erklärt die Freiwillige Feuerwehr Annaberg. Verletzt wurde niemand, aber es entstand ein erheblicher Sachschaden. Ein Fenster wurde eingedrückt, das Haus sei voll mit Schnee und Dreck.

In Puch bei Hallein deckten die heftigen Sturmböen einen Teil des Daches von einem Gasthof ab. In der Stadt Salzburg im Stadtteil Leopoldskron riss durch den Sturm in einem Waldstück eine Stromleitung. Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste kontrollieren, dass die stark funkende Leitung kein Feuer entfacht. Nachdem die Leitung von der Salzburg AG geerdet war, konnte nach 45 Minuten Entwarnung gegeben werden. In der Umgebung der Stromleitung begann es nicht zu brennen.

Im Pinzgau wurden einige Keller durch die starken Regenfälle überflutet, und im Flachgau und Tennengau mussten umgestürzte Bäume, die Straßen blockierten, beseitigt werden.

In Hammerau im benachbarten Bayern wurde eine 18-jährige Autofahrerin verletzt, nachdem ein vom Föhnsturm umgeworfener Nadelbaum auf ihren Wagen stürzte. Die 18-jährige war von Freilassing nach Bad Reichenhall unterwegs als sie am Hammerauer Berg direkt in den umstürzenden Baum fuhr. Sie wurde vom Roten Kreuz in die Kreisklinik Bad Reichenhall gebracht. Ein weiteres Fahrzeug wurde durch den Stamm ebenfalls schwerbeschädigt. Die Straße blieb bis auf Weiteres am Pidinger und Hammerauer Berg wegen Baumsturzgefahr komplett gesperrt.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Sonnig, im Bergland gewittrig. 16/29°

Im Bergland entwickeln sich gehäuft Quellwolken und nachfolgend vor allem von den Ötztaler Alpen ostwärts über die Tauern einige Schauer sowie lokale Gewitter. Abends können sich einzelne Zellen auch ins Kärntner Unterland ausbreiten, ansonsten bleibt es hingegen überwiegend sonnig und trocken. Abseits der Gewitter weht der Wind nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Osten. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte fallen die Schauer und Gewitter über den Bergen rasch zusammen und die Wolken lockern etwas auf. Es geht für einige Stunden ruhig und trocken weiter, ehe in den frühen Morgenstunden dichtere Wolken aufziehen und vor allem in der Osthälfte Regenschauer bringen. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen der Nacht 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter