09. Jänner 2019 | 23:11 Uhr

Zillertal Lawine Bergrettung © Symbolfoto/ZOOM.TIROL

Drama am Arlberg

16-Jähriger stirbt bei Lawinenunglück in St. Anton

Die Familie war im freien Skiraum ohne Notfallausrüstung unterwegs.

Ein Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg im Tiroler Bezirk Landeck hat am Mittwoch ein Todesopfer gefordert. Wie die Polizei berichtete, wurde ein 16-Jähriger im freien Skiraum von den Schneemassen mitgerissen und verschüttet. Für den Burschen kam jede Hilfe zu spät. Er konnte nur noch tot geborgen werden.

Der Bursche war gemeinsam mit seinem Vater, seiner Mutter und seinem Bruder unterwegs, als er kurz nach 16.30 Uhr von einer Lawine im freien Skiraum erfasst wurde. Die drei anderen Familienmitglieder blieben unverletzt. Die Erhebungen zum genauen Unfallhergang waren vorerst nicht abgeschlossen, hieß es am Mittwochabend seitens der Behörden.

Laut der deutschen Presseagentur dpa handelte es sich bei dem Burschen um einen Deutsch-Australier. Der Vater sei Deutscher, die Mutter Australierin. Die Familie lebt in Australien. Sie war demnach ohne Notfallausrüstung wie Schaufel oder Lawinensuchgerät unterwegs gewesen.

Die Familie sei in St. Anton am Arlberg abseits der Pisten unterwegs gewesen und am späten Nachmittag in sehr steilem Gelände nicht weitergekommen, sagte ein Polizeisprecher am Mittwochabend der dpa. Der 16-Jährige habe einen Notruf abgesetzt. Während die Retter unterwegs waren, um die Familie zu bergen, habe ihn eine Lawine erfasst. Der Bursche sei zwar nach 20 Minuten geborgen worden, habe jedoch nicht reanimiert werden können.

Im Skigebiet Wildkogel waren am Mittwoch sechs Schüler aus dem ostdeutschen Bundesland Sachsen-Anhalt von einer Lawine erfasst und teils verschüttet worden, konnten sich aber alle retten. Wegen massiver Schneefälle gilt in Teilen Österreichs die höchste Lawinenwarnstufe.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Von Westen Kaltfrontaufzug, im Osten noch sonnig. 14/23°

Eine Kaltfront liegt über dem Westen und zieht nur langsam ostwärts. Im Westen zieht es wieder mehr und mehr zu, in Vorarlberg wird es im Tagesverlauf erneut regnen, bis zum Abend sind dann auch bis Oberösterreich oder dem nördlichen Waldviertel sowie entlang der Berge einzelne Schauer möglich. Sonst wird es nochmals sonnig und es im Osten und Südosten spätsommerlich warm. Der Wind weht mäßig aus unterschiedlichen Richtungen, vor allem von Unterkärnten über die Steiermark bis ins östliche Flachland mäßig aus Süd, im Westen ist es auf den Bergen noch föhnig. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 17 bis 29 Grad.
mehr Österreich-Wetter