11. April 2018 | 23:34 Uhr

APACD4D.tmp2.jpg © APA

"Blutregen"

16.000 Tonnen: Sahara-Sand über dem Land

Seltenes Naturschauspiel: Heute schwebt der rote Sahara-Sand über Österreich.

Phänomen. Blutregen wird dieses Spektakel gerne genannt: Heute ab dem späten Nachmittag wird in vielen Regionen Österreichs der Regen den Sahara-Sand aus den Wolken auf die Erde tragen. Die Folge: Autos und Straßen werden rot eingefärbt. Bei klarer Sicht lohnt sich am Abend ein Blick in den Himmel: Ein fast schon kitschig rötlich schimmernder Sonnenuntergang wird erwartet.

PAUTY_RoterSandPaM004.jpg 2010: Roter Sand auf der Mariahilfer Straße. 

 

Zwei Tage lang war der Sand bis zu uns unterwegs

Gewirbelt. Heute Mittag ist die Belastung in der Luft am stärksten. Die Zahlen sind beeindruckend: 16.000 Tonnen feinster rötlicher Sand aus der Wüste werden zu Mittag in der Luft über Österreich schweben. Ein Großteil davon könnte bei starken Regenfällen auf der Erdoberfläche landen. Zwei Tage lang wurden diese Partikel über das Mittelmeer bis zu uns gewirbelt.

Wer das Phänomen heute verpasst, die Meteorologen der ZAMG geben Hoffnung: Es ist wieder eine Ladung Sand im Anflug, sie sollte uns Anfang kommender Woche erreichen.
Tipp: Sollten Autos mit dem Sand bedeckt sein, nicht wegwischen. Die Partikel wirken wie Schmirgelpapier und können den Lack zerkratzen. Am besten einfach abspülen.
 

"Jet-Winde" blasen den Sand bis nach Europa

In bis zu sieben Kilometer Höhe wird der Sand bis zu uns nach Europa gewirbelt.

sdafdasffdsa.jpg Sahara-Sand in mg/m²

  • Voraussetzung. In der Wüste muss es einen turbulenten Sturm geben, der den Sand auf 5 bis 7 Kilometer Höhe torpediert.
  • „Jet-Winde“. Sie tragen die Partikel über das Mittelmeer bis zu uns.
  • Zwei Tage. So lange dauert maximal die Reise.
  • Abwurf. Regen oder Föhn können den Sand auf die Oberfläche drücken.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Frühtemperaturen 15 bis 23 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 33 Grad, mit den höchsten Werten im Süden. Außerdem kann sich die feuchte Luft unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter