18. Mai 2014 | 22:56 Uhr © APA Chaos nach Tief Yvette 13.100 Helfer bekämpften das Unwetter Der Sturm richtete große Schäden an und forderte ein Todesopfer. Tief Yvette sorgte seit vergangener Woche im Osten für Überschwemmungen und Chaos. NiederösterreichIn Niederösterreich waren insgesamt 5.100 Helfer im Einsatz. Das Unwetter forderte hier sogar ein Todesopfer: In Krems stürzte ein Landwirt (80) durch den Regen in eine Jauchegrube. Am Freitag starteten die Aufräumarbeiten. Auch das Bundesheer half mit: 120 Soldaten räumten Schlamm und Dreck von den Straßen. Diashow: Hochwasser-Fotos der oe24-Leser © oe24-Leserreporter Rudolf Gosch Lilienfeld © oe24-Leserreporter Rudolf Gosch Abpumparbeiten in Lilienfeld © oe24-Leserreporter Wolfgang Buxbaum, Das Landhaus in St.Pölten Komplett unter Wasser steht bereits das Landhaus in St. Pölten. © oe24-Leserreporter Martin Köhler Landhaus St. Pölten © Karl Rauchberger Schiffe bei der Wiener Reichsbrücke © Christian Teis Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © oe24-Leser Gottfried Auer, So schauts in Rabenstein an der Prielach aus So sieht es in Rabenstein an der Pielach aus. © oe24-Leserreporter Martin Köhler Vor dem Landhaus in St. Pölten. © Karl Rauchberger Schiffe bei der Wiener Reichsbrücke © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. BurgenlandIm jüngsten Bundesland Österreichs waren vor allem die Bezirke Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und teilweise Eisenstadt betroffen. Insgesamt halfen 3.000 Einsatzkräfte mit. Am Freitag kam es im Burgenland zu 221 Einsätzen. Auch am Samstag war die Feuerwehr 45-mal im Einsatz. „Bis zum Montag sollten die Straßen geräumt und alles unter Dach und Fach sein“, hieß es vom Landesfeuerwehrverband Burgenland. SteiermarkIm grünen Herz Österreichs kam es insgesamt zu 700 Einsätzen, an denen 5.000 Einsatzkräfte beteiligt waren. Hier hatte man mit umgestürzten Bäumen und Murenabgängen zu kämpfen. Vor allem die Bezirke Bruck Mürzzuschlag und Liezen waren betroffen. SalzburgWeitgehend vom Unwetter verschont blieb Salzburg. Hier kam es Samstagnacht in rund 25.000 Haushalten im Pinzgau und Lungau zu kurzen Stromausfällen.