01. Dezember 2014 | 09:21 Uhr

west.jpg © bergfex.at

Keine Spur vom Winter

12 Grad und Sonnenschein auf den Pisten

Im Osten Österreichs zittern alle, im Westen nur die Liftbetreiber: Aus Sorge um die Skisaison.

Während der Osten im Schneefall bei 0 Grad zittert, bleiben im warmen Westen die Skipisten grün. Die Skisaioin startet schon wieder viel zu warm, fast frühlingshaft bei über 10 Grad. Die Pisten bleiben geschlossen, an Talabfahrten ist gar nicht zu denken und auch die Schneekanonen können bei diesem Wetter nichts ausrichten.

Diashow: Die Skipisten bleiben grün

hahnenkamm_kitz.jpg
Hahnenkamm in Kitzbühel
fiss.jpg
Skigebiet Fiss-Serfaus-Ladis
weltcuparena_zauchensee.jpg
Weltcuparena in Zauchensee
stanton.jpg
St. Johann am Arlberg
flachau_talstation_891.jpg
Flachau, Talstation auf 891m
apres_stjohann.jpg
Kein Apres Ski in St. Johann

Das Wetter in Vorarlberg:
Ein wechselhafter Tag. Nach morgendlichen Regenschauern lebt der Föhn wieder etwas auf und beschert ein paar Auflockerungen, vor allem in der Nordhälfte des Ländle. Im Süden des Ländle greifen weiterhin ein paar leichte Regenschauer über, Schneeflocken gibt es erst oberhalb 2300 m. Im Laufe des späteren Nachmittags wird es auch im Süden vermutlich recht freundlich, von Norden drücken dichte Nebelwolken ins Rheintal. Höchstwerte: 6 bis 10 Grad, stellenweise bis 12 Grad möglich.

prognose_button_skiwetter.jpg © wetter.at

Das Wetter in Tirol:
Mit der Südströmung gibt es in Süd- und Osttirol Stauniederschläge, die vor allem am Vormittag im Dolomitenraum und im südlichen Osttirol recht intensiv ausfallen können. Schneefallgrenze 1300 m bis 1500 m. Nachmittags Beruhigung, es bleibt aber trüb. In Nordtirol beginnt der Montag in den Nordalpen und am Hauptkamm regnerisch. Tagsüber lebt der Südföhn noch einmal auf und bringt im Inntal und nördlich davon aufgelockerte Verhältnisse und nur zeitweise ein paar Regenschauer, vor allem im Unterland. Am Hauptkamm bleibt es trüb und von Süden her sind vom Brenner bis ins hintere Zillertal etwas mehr Regenschauer mit dabei. Schneefallgrenze 1500 bis 2000 m. Höchstwerte: 7 bis 12 Grad.

Das Wetter in Salzburg:
Der Montag verläuft windig und meist überwiegen die Wolken. Am Vormittag und über Mittag regnet es zeitweise leicht bis mäßig stark, wobei es in den südlichen Landesteilen am feuchtesten ist. Die Schneefallgrenze liegt zu Beginn deutlich über 2000 m und sinkt im Tagesverlauf im Lungau gegen 1600 m, im Norden gegen 1000 m. Am Nachmittag bleibt es meist schon trocken und zwischendurch kann sich kurz die Sonne zeigen. Am Morgen 2 bis 6 Grad, die Höchsttemperaturen erreichen 5 bis 11 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im NO Schauer, sonst sonnig, 8/16°

Über den Norden und Osten ziehen teils noch dichte Wolkenfelder, dabei kann es lokal auch kurze Regenschauer geben. Die Bewölkung lockert aber im Laufe des Nachmittags von Norden her öfter auf und es kommt teilweise noch die Sonne zum Vorschein. Im Westen und Süden Österreichs überwiegt abseits von lokal zähen Nebelfeldern der Sonnenschien. Der Wind weht im Osten teils mäßig aus Nordwest, sonst ist es überwiegend schwachwindig. Tageshöchsttemperaturen zwischen 12 und 19 Grad. Heute Nacht: In der Nacht lockert die Bewölkung häufig auf, teilweise zeigt sich der Himmel vorübergehend auch klar. Vor allem in den Becken aber auch in inneralpinen Tälern breiten sich Nebelfelder aber wieder aus und verdichten sich. Bis auf ein paar Regentropfen oder etwas Nieselregen aus dichten Wolken bleibt es niederschlagsfrei. Der Wind weht nur schwach. Die Temperaturen gehen auf 9 bis 2 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter