14. März 2015 | 08:50 Uhr

zylkon_pam.jpg © Reuters

Dutzende Tote

Zyklon "Pam" verwüstet Pazifik-Staat

UNICEF: "Pam" womöglich schlimmste Wetterkatastrophe im Südpazifik.

Zyklon "Pam" hat Medienberichten zufolge im pazifischen Inselstaat Vanuatu schwere Verwüstungen angerichtet. Aus der östlichen Provinz Penama gebe es am Samstag unbestätigte Meldungen über 44 Tote, hieß es im australischen TV-Sender ABC unter Berufung auf das UNO-Büro für Nothilfekoordinierung (OCHA).

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.



Verwüstung
Wie ABC weiter berichtete, wütete der Wirbelsturm in der Hauptstadt Port Vila mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 340 Stundenkilometern. Das australische Rote Kreuz schrieb bei Twitter, Mitarbeiter hätten von dort von einer "unglaublichen Zerstörung" berichtet. Das Telekommunikationsnetz in dem Inselstaat war dem Bericht zufolge zusammengebrochen, das genaue Ausmaß der Schäden daher zunächst unklar.

Menschen verbrachten die Nacht in Notunterkünften, wie die regionale Chefin vom Roten Kreuz, Aurelia Balpe, sagte. Nach Angaben des australischen Wetterdienstes waren fast alle Landesteile betroffen. Auf der Hauptinsel leben rund 65.000 Menschen. Der lokale Wetterdienst warnte vor "sehr zerstörerischen" Böen, heftigen Regenfällen und Überschwemmungen am Samstag.

Vanuatu liegt rund drei Flugstunden nordöstlich von Brisbane an der australischen Ostküste. Auf rund 80 Inseln lebt dort etwa eine Viertelmillion Menschen. Vor einem Jahr hatte der Zyklon "Lusi" auf Vanuatu schwere Schäden angerichtet, elf Menschen kamen ums Leben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Im SW Schneefall und Regen, sonst teils sonnig, teils nebelig, -3/5°

In der Osthälfte streift eine schwache Störungszone und damit kann es aus den Nebel oder Hochnebel öfters ein paar Schneeflocken geben oder auch leicht schneien. Auch in Osttirol schneit es noch leicht, die Schneefallgrenze bewegt sich zwischen 800 und 1300m. In höheren Lagen und im Westen hingegen bleibt es mild und vor allem im Westen wird es tagsüber auch zunehmend sonnig. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Nachmittagstemperaturen minus 1 bis plus 7 Grad, je nach Nebel und Sonnenschein, im Westen wird es am wärmsten.
mehr Österreich-Wetter