15. Oktober 2025 | 15:00 Uhr

Oktoberwetter_Header.jpg © getty

Herbst schlägt um

Zwischen Regen und Föhn: HIERHIN steuert das Oktoberwetter

Das Wetter in Österreich steht vor einer spürbaren Veränderung. Nach Monaten mit ruhigen und stabilen Hochdrucklagen deutet sich nun eine Umstellung an. 

In den kommenden Tagen wird es wieder bewegter – mit mehr Wolken, Regen und wechselhaftem Wetter.

Ein Jahr voller Hochdruckgebiete

Seit Februar 2024 prägten blockierende Hochdruckgebiete das Wetter über Mitteleuropa. Diese Hochs lagen häufig über der Nordsee, dem Nordmeer oder Skandinavien und sorgten für ungewöhnlich ruhige und trockene Wetterphasen. Auch in Österreich blieb es meist stabil, sonnig und oft über längere Zeit trocken. Solche Wetterlagen verhindern das Heranziehen von Tiefdruckgebieten, wodurch kaum Gewitter oder Stürme entstehen. Ähnliche Muster hielten früher manchmal monatelang an. Im Vergleich dazu war die Zeit davor – also 2023 und Anfang 2024 – deutlich unruhiger, geprägt von Tiefdruckgebieten, die vom Atlantik her wetterbestimmend waren.

Einfluss des Atlantiks kehrt zurück

In der kommenden Woche wird sich das Hochdruckgebiet über den britischen Inseln (Vereinigtes Königreich) langsam nach Osten verlagern, in Richtung Osteuropa und Russland. Damit öffnet sich der Weg für Tiefdruckgebiete, die von Westen her vordringen. Für Österreich bedeutet das: Mehr Wolken, zeitweise Regen und etwas Wind. Vor allem im Westen und Süden können sich am Anfang der Woche erste Regenfelder bemerkbar machen, während der Osten noch länger trocken bleibt.

Mild für Mitte Oktober

In der neuen Woche liegen die Temperaturen in Österreich insgesamt leicht über dem, was für Mitte bis Ende Oktober üblich ist.

  • Im Westen und Norden: Tageshöchstwerte um 15 °C, teilweise etwas darüber. Die Nächte bleiben durch mehr Bewölkung und Wind meist mild, oft um 10 °C.
  • Im Süden: Durch den Einfluss milder Luft aus Südwesten kann es stellenweise bis an 20 °C herangehen.

Damit bleibt es für die Jahreszeit recht angenehm, auch wenn die Sonne weniger zum Vorschein kommt.

  • Niederschlag: Der Westen bekommt mehr ab

Die kommende Woche bringt eine klare Verteilung:

  • Im Westen und Südwesten (z. B. Vorarlberg, Tirol, Salzburg) ist mit teils kräftigem Regen zu rechnen.
  • Im Osten und Nordosten (z. B. Wien, Niederösterreich, Burgenland) wird es voraussichtlich trockener bleiben, hier sind die Niederschläge deutlich schwächer.

In Summe könnte in den Alpen und im westlichen Bergland deutlich mehr Regen fallen als im Rest des Landes.

Noch keine stabile Westlage

Ob sich die Wetteränderung dauerhaft durchsetzt, ist fraglich. Auf dem Nordatlantik baut sich bereits wieder ein Hochdruckgebiet in Richtung Grönland auf. Das bremst den sogenannten Jetstream – eine starke Höhenströmung, die Tiefdruckgebiete nach Europa lenkt. Solange dieser Windgürtel schwach bleibt, kommen die Tiefs nur schleppend voran. Das spricht dafür, dass sich die blockierenden Hochdruckmuster bald wieder einstellen könnten.

Wieder ruhigere Tendenz möglich

Die Wettermodelle zeigen, dass gegen Ende Oktober die westlichen Strömungen erneut nachlassen könnten. Der Atlantik wird dann voraussichtlich wieder ruhiger, und Hochdruckgebiete könnten sich rasch neu bilden. Sollte das so eintreten, wäre auch in Österreich erneut mit länger andauernden Hochdruckphasen zu rechnen – also mit grauem, nebligem Wetter und wenig Niederschlag, wie es im Herbst oft vorkommt.

Ob die derzeitige Umstellung also von Dauer ist, bleibt unklar. Zwar bringt die kommende Woche Bewegung in die Wetterlage, doch die Anzeichen für eine echte und langfristige Umstellung sind schwach. Wahrscheinlicher ist, dass Österreich nach dieser wechselhaften Phase bald wieder in ruhigere Hochdruckmuster zurückkehrt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Oft sonnig, nur im O Wolken und Regen, 6/15°

Im Westen und Süden Österreichs überwiegt trockenes Wetter und abseits der Nebelgebiete zeigt sich dort auch länger die Sonne. Weiter im Norden und Osten des Landes gibt es hingegen deutlich mehr Wolken. Hier muss außerdem mit dem einen oder anderen durchziehenden Regenschauer gerechnet werden. Der Wind kommt aus West bis Nordwest und weht schwach bis mäßig. Tageshöchsttemperaturen 10 bis 16 Grad. Heute Nacht: In den westlichen und südlichen Landesteilen werden in Becken und Tälern Nebel und Hochnebel in der Nacht auf Donnerstag wieder zäher, außerhalb der Nebelzonen geht es dort gering bewölkt durch die Nacht. Weiter im Norden und Osten hingegen überwiegen in der Nacht die Wolken und auch noch einzelne Regenschauer gehen dort nieder. Der Wind kommt aus unterschiedlichen Richtungen und weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter