09. August 2013 | 07:11 Uhr

waldbrand © AP

Buschfeuer

Zahlreiche Brände auf Sardinien

7.000 Hektar Land  zerstört. 1.000 Menschen mussten evakuiert werden.

Buschbrände haben auf der italienischen Insel Sardinien innerhalb von 48 Stunden 7.000 Hektar Land erfasst. Vier Menschen wurden verletzt, davon einer schwer. Rund 1.000 Bewohner mussten vorsorglich ihre Häuser verlassen. Die Brände wüteten vor allem im südlichen Teil der Mittelmeerinsel zwischen Oristano und Cagliari.

Politischen Streit gab es, weil zunächst nicht genügend Löschflugzeuge verfügbar waren. Für Freitag wurde starker Mistralwind befürchtet, der die Flammen weiter ausbreiten könnte. Hitze und Trockenheit haben auch in anderen Teilen Italiens zu Bränden geführt, vor allem im Nordosten. Unterdessen brachte eine Wetterfront Regen und Gewitter im Norden, durch die Straßen überflutet und Ernten beschädigt wurden.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Tiefdruckeinfluss sorgt für trübe und winterliche Verhältnisse. Im ganzen Land überwiegen dichte Wolken, sonnige Auflockerungen bleiben die Ausnahme. Bereits von der Früh weg schneit es im Westen und Südwesten leicht. Der Schneefall breitet sich dann im Tagesverlauf weiter ostwärts aus. Die Schneefallgrenze liegt dabei verbreitet unter 500m Seehöhe. Am längsten trocken bleibt es nördlich der Donau. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Osten auch lebhaft aus Nordwest. Frühtemperaturen minus 7 bis plus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 1 bis plus 4 Grad.
mehr Österreich-Wetter