01. Dezember 2023 | 09:00 Uhr

Warnstufe_Header.png © gettyimages

Warnstufe Rot!

Winterhammer: Höchste Warnstufe für Österreich ausgerufen!

Ein Winterhammer kommt am Freitag mit voller Wucht auf Österreich zu, da heftige Schneefälle quer durch das Land ziehen. Die Unwetterwarnzentrale ruft für Teile des Landes die höchste Warnstufe aus.

Aktuell liegt eine markante Luftmassengrenze über dem Alpenraum, die kalte Luftmassen arktischen Ursprungs im Norden von feuchtwarmer Luft im Süden trennt. Am Freitag bildet sich zudem ein Italientief. Vor allem im zentralen Bergland sowie im Süden und Südosten kommt es dann in der Folgenacht bei rasch sinkender Schneefallgrenze zu ergiebigen Neuschneemengen.

Nach dem Abklingen der Schneefälle am Samstag und mit allmählich zunehmendem Zwischenhocheinfluss stellt sich für die kommenden Tage teils strenger Frost ein.

Die Prognose im Detail:

Der Freitag zeigt sich oft von seiner trüben und nassen Seite, wobei die Schneefallgrenze zwischen tiefen Lagen im Norden und teils über 2000 m im Süden liegt. Besonders im östlichen Hügelland ist zeitweise auch Eisregen möglich, ehe die Schneefallgrenze an der Alpennordseite im Laufe des Nachmittags allmählich bis in tiefe Lagen sinkt. In der Nacht schneit es besonders im zentralen Bergland anhaltend und intensiv. Die Höchstwerte liegen zwischen 0 und +5 Grad, wobei es im Norden stellenweise etwas kälter bleibt.

Am Samstag bleibt es trüb, und es schneit häufig mäßig bis kräftig. Nur ganz im Süden ist anfangs auch noch Regen dabei. Spätestens ab Mittag geht der Regen jedoch im äußersten Süden in Schneefall über, am Nachmittag lässt er langsam nach. Besonders von Salzburg bis zum Wienerwald bleibt es allerdings bis zum Abend tiefwinterlich. Der Wind frischt am Abend am Alpenostrand lebhaft bis kräftig aus Nordwest auf. Die Höchstwerte liegen zwischen -3 und +3 Grad, mit den höchsten Werten im Süden.

Am Sonntag halten sich nach einer frostigen Nacht besonders entlang der Alpennordseite viele Wolken und hier fällt in der ersten Tageshälfte auch noch etwas Schnee. Im Westen und Süden verläuft der Tag hingegen schon meist trocken und wird im Tagesverlauf zunehmend sonnig. Am Nachmittag zeigt sich schließlich auch im Osten noch etwas die Sonne. Der lebhafte bis kräftige Westwind lässt nach, und die Temperaturen kommen nicht über -6 bis +1 Grad hinaus.

Der Montag startet verbreitet mit mäßigem bis strengem Frost. Im Donauraum und im Südosten hält sich zu Beginn zudem gebietsweise gefrierender Nebel. Tagsüber machen sich generell viele Wolken bemerkbar, wobei in der Osthälfte auch zumindest ab und zu die Sonne durchbricht. Im Westen bleibt es mit kompakten Wolken hingegen den ganzen Tag bedeckt, es bleibt aber trocken. Mit Höchstwerten zwischen -7 und +2 Grad setzt sich oft Dauerfrost durch, nur in Vorarlberg sind zarte Plusgrade möglich.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Oft sonnig, nur im O Wolken und Regen, 6/15°

Im Westen und Süden Österreichs überwiegt trockenes Wetter und abseits der Nebelgebiete zeigt sich dort auch länger die Sonne. Weiter im Norden und Osten des Landes gibt es hingegen deutlich mehr Wolken. Hier muss außerdem mit dem einen oder anderen durchziehenden Regenschauer gerechnet werden. Der Wind kommt aus West bis Nordwest und weht schwach bis mäßig. Tageshöchsttemperaturen 10 bis 16 Grad. Heute Nacht: In den westlichen und südlichen Landesteilen werden in Becken und Tälern Nebel und Hochnebel in der Nacht auf Donnerstag wieder zäher, außerhalb der Nebelzonen geht es dort gering bewölkt durch die Nacht. Weiter im Norden und Osten hingegen überwiegen in der Nacht die Wolken und auch noch einzelne Regenschauer gehen dort nieder. Der Wind kommt aus unterschiedlichen Richtungen und weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter