22. November 2013 | 06:42 Uhr © Getty Schnee und Frost Winter da: Die besten Schnee-Fotos Auf den Bergen bis zu 50 Zentimeter Schnee. Teilweise strenger Frost. Regen, Schnee, Sturm, Kälte - und von alldem reichlich. So dürfte sich laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) das Wetter in den kommenden Tagen in Österreich präsentieren. Schuld für diesen Wintereinbruch ist das Zusammentreffen warmer und kalter Luftmassen. Einigen Ländern Südeuropas drohen heftige Unwetter. Diashow: Winter ist da! Hier liegt schon Schnee Lienz © bergfex.at Bödele bei Dornbirn © APA/DIETMAR STIPLOVSEK Fendels © bergfex.at Oberlech © bergfex.at Schoppenau im Bregenzerwald © bergfex.at Hüttenkopf © bergfex.at Gmahkopf © bergfex.at Holzgau © bergfex.at Hochbrixen © bergfex.at Ischgl © bergfex.at Klösterle © bergfex.at Silvretta Montafon © bergfex.at Vorderlanersbach © bergfex.at Heiligenblut © bergfex.at Kopssee in Galtür © bergfex.at Lachtal © bergfex.at Nesselwängle © bergfex.at Kreischberg © bergfex.at Lienz Hauptplatz © bergfex.at Loferer Alm © bergfex.at Luckneralm © bergfex.at Madseit bei Hintertux © bergfex.at Sibratsgfäll © bergfex.at Mallnitz © bergfex.at Neustift im Stubaital © bergfex.at Bergwang © bergfex.at Bad Kleinkirchheim © bergfex.at Bodental © bergfex.at Riezlern © bergfex.at Brandnertal © bergfex.at Bschlabs © bergfex.at Gsoll © bergfex.at Ehrwald © bergfex.at Faninajoch © bergfex.at Galsterbergalm © bergfex.at Flattnitz © bergfex.at Gernkogel © bergfex.at Gramais Ort © bergfex.at Heidialm © bergfex.at Raggal in Bludenz © bergfex.at Schneiderkogel © bergfex.at Lizumerhof © bergfex.at Schmittenhöhe © bergfex.at Silbertal Dorf © bergfex.at Wiesberg © bergfex.at St. Hemma © bergfex.at Stolzalpe © bergfex.at Stuben © bergfex.at Virgen © bergfex.at Weißenelfbahn © bergfex.at Kasberg © bergfex.at Wildkogelbahnen © bergfex.at Bad Kleinkirchheim © wetter.at Turracher Höhe © wetter.at Nassfeld © wetter.at Malta © wetter.at Hintertux © wetter.at Gries im Sellrain © wetter.at Serfaus © wetter.at Seefeld in Tirol © wetter.at Sankt Georgen ob Murau © wetter.at Obertauern © wetter.at Zauchensee © wetter.at Schnee in Deutschland © dpa Schnee in Deutschland © dpa Schnee am WochenendeAm Wochenende regnet und schneit es im Großteil Österreich - zum Teil sogar heftig. Die "weiße Pracht" könnte dabei Tallagen erreichen. Auf Passstraßen muss man mit tief winterlichen Verhältnissen rechnen, warnten die Meteorologen am Donnerstag. Viel Regen und SchneeDer Freitag verläuft trüb und nebelig. Es regnet und schneit vor allem in Kärnten, im Lungau, in der Steiermark und im Südburgenland. Die Schneefallgrenze liegt bei 600 und 1000m. Und auch am Samstag schneit es im Westen auf 600m herab. Im Osten liegt die Schneefallgrenze bei 1100m. Erst am Sonntag sinkt sie auch hier gegen 500m. Unwetter im Mittelmeer-RaumIm Mittelmeer-Raum sind am Wochenende stellenweise Unwetter mit Überschwemmungen möglich, vor allem von Italien bis Griechenland. Hierzulande sei in der nächsten Woche mit winterlicher Kälte zu rechnen.Extremer Wetterumschwung"Grund für diesen extremen Wetterumschwung ist, dass im Herbst über Europa sehr unterschiedlichen Luftmassen aufeinanderprallen", erklärte Christian Ortner von der ZAMG. "Vom Polarmeer dringt um diese Jahreszeit immer öfter Kaltluft bis weit in den Süden vor. Im Mittelmeer-Raum ist es dagegen noch relativ warm und die Wassertemperatur relativ hoch. Treffen kalte und warme Luftmassen aufeinander, entstehen heftige Wettererscheinungen. Außerdem verdunstet das warme Meerwasser und bringt viel Feuchtigkeit in die Atmosphäre."Dieses Zusammentreffen von kalt und warm sorgt bereits am Wochenende in Teilen Europas für kräftigen Regen und Schneefall. Von Italien über Slowenien und Kroatien bis Griechenland sind auch Unwetter mit Überschwemmungen möglich.Viel SchneeIm alpinen Österreich wird es hingegen ordentlich schneien. Ortner: "Wer am Wochenende im Bergland unterwegs ist, muss mit tief winterlichen Fahrbedingungen rechnen, auch auf höher gelegenen Autobahnabschnitten wie Brenner, Wechsel oder Pack. Auf den Bergen kommen 20 bis 50 Zentimeter Neuschnee zusammen. In den meisten Tälern kann sich zumindest eine dünne Schneedecke bilden. Im östlichen Flachland bleibt es am Wochenende noch bei Regen."Ab Montag deutlich kälterAb Montag wird es dann in ganz Österreich deutlich kälter. "Den Kaltlufteinbruch zeigen momentan die Vorhersagemodelle sehr einheitlich. Von Dienstag bis Donnerstag liegen bundesweit selbst die Höchsttemperaturen nur zwischen minus fünf und plus zwei Grad, in den Nächten gibt es zum Teil strengen Frost." Ab Wochenmitte sollte sich aber vermehrt Hochdruckeinfluss bemerkbar machen und der Schneefall abklingen.