14. Mai 2012 | 09:10 Uhr

wetter_dpa.jpg © dpa

Wettervorschau

Es bleibt frisch und unbeständig

Zeitweise wird die Schneefallgrenze sogar auf unter 1.000 Meter sinken.

Echtes Frühlingswetter: Laut den Meteorologen der ZAMG in Wien bleibt es in den kommenden Tagen kühl. Über mangelnde Abwechslung in Sachen Sonnenschein, Wolken und Regen wird man sich in Österreich in den kommenden Tagen nicht beklagen brauchen. Zeitweise wird die Schneefallgrenze allerdings sogar noch einmal auf unter 1.000 Meter sinken.

Montag
In Vorarlberg und Tirol überwiegt der Sonnenschein. Morgendliche Nebelfelder lösen sich rasch auf. Weiter im Osten ziehen hingegen ausgedehnte Wolkenfelder vorüber, die besonders vom Hochschwab bis zum Rax- und Schneeberg-Gebiet etwas Regen bringen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1.000 und 1.500 Metern Seehöhe. Im Flachland bleibt es hingegen meist trocken. Im Westen ist es nur schwach windig, am Ostrand der Alpen bläst hingegen zeitweise lebhafter Wind aus Nordwest bis Nordost. Frühtemperaturen null bis neun Grad, in höheren Alpentälern gibt es leichten Frost. Höchstwerte elf bis 18 Grad.

Dienstag
Im Westen ziehen nach einem meist sonnigen Tagesbeginn allmählich Wolkenfelder auf, die in der Folge Regenschauer bringen. Diese breiten sich bis zum Abend bis etwa Salzburg aus. Die Schneefallgrenze sinkt gegen 1.100 Meter Seehöhe und der Westwind frischt lebhaft auf. Im übrigen Österreich verläuft der Tag freundlich und schwach windig. Frühtemperaturen null bis acht Grad, Nachmittagstemperaturen 15 bis 21 Grad.

Mittwoch

Häufig ziehen dichte Wolken über den Himmel, die Sonne zeigt sich höchstens kurz zwischendurch. Zudem gehen immer wieder Regenschauer nieder, am wenigsten im östlichen Flachland. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 900 und 1.400 Metern Seehöhe. Erst am Abend lockert es allmählich auf. Der Wind weht lebhaft aus West bis Nordwest, im Süden ist es nur schwach windig. Frühtemperaturen vier bis elf Grad, Höchstwerte acht bis 16 Grad.

Donnerstag

Nach einem sonnigen Start in den Tag entwickeln sich tagsüber vermehrt Quellwolken und besonders in Ober- und Niederösterreich ist dabei am Nachmittag mit einzelnen Regenschauern zu rechnen. Der Wind weht lebhaft bis stark aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen zwei bis zehn Grad, Höchstwerte 13 bis 19 Grad.

Freitag
In der Westhälfte Österreichs ziehen tagsüber in hohen und mittelhohen Schichten ausgedehnte Wolkenfelder auf, auch ein paar Regentropfen sind möglich. Weiter im Osten hingegen überwiegt den ganzen Tag der Sonnenschein. Der Wind weht schwach bis mäßig meist aus Nord bis Südost. Frühtemperaturen drei bis zwölf Grad, Tageshöchsttemperaturen 15 bis 21 Grad.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Bis Mittag Regen, dann sonnig. 6°/12°

Reste einer wetterbestimmenden Kaltfront ziehen heute im Tagesverlauf nach Osten ab. Nachfolgend beruhigt sich mit steigendem Luftdruck das Wetter. Regen und Regenschauer sowie oberhalb von etwa 1200m Seehöhe auch Schneeschauer lassen allmählich nach, die Wolkendecke lockert auf und bis zum Abend zeigt sich die Sonne von Westen immer öfters und auch länger. Lediglich in den Nordstaulagen kann es zum Teil noch bis in den Nachmittag hinein regnen oder schneien. Der Wind aus westlichen Richtungen weht mäßig, im Osten zum Teil auch lebhaft bis stark bei Temperaturen zwischen 7 und 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag ist es im Ostalpenraum gering bewölkt, vielerorts auch klar. Während der Morgenstunden bilden sich vorerst aber nur vereinzelt flache Nebel. Der anfangs im Osten noch teils mäßige Westwind lässt im Laufe der Nacht ebenfalls nach. Unter klarem Himmel und bei nur schwachem Wind sinken die Temperaturen deutlich und liegen in der Früh nur zwischen minus 3 und plus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter