16. September 2011 | 11:45 Uhr

kind_schnee_sxc.jpg © sxc

Kaltfront im Anmarsch

Sommer zu Ende - jetzt kommt der Schnee

Ab Sonntag bringt ein Nordsee-Tief Schneefall und Kälte ins Land.

Der Spätsommer nimmt ein Ende: Ab Sonntag ist laut der Prognose der Experten der  Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf der Hohen Warte eine massive Abkühlung in Anmarsch, die mit heftigen Regenfällen - und Schnee - einhergeht. Die Frühtemperaturen fallen auf bis zu vier Grad.

Wetter_Prognose.jpg

Schneefallgrenze sinkt auf 1800 Meter
Ein Nordsee-Tief bringt am Sonntag eine Kaltfront nach Österreich. Diese bringt zuerst einige Regenschauer, später dann langandauernden Regen mit sich. In Tirol und Vorarlberg ist bereits in der Früh mit Niederschlag zu rechnen, im Laufe des Tages breitet sich dieser immer weiter nach Osten aus. Die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 1800 Meter ab. Nur im Osten und Südosten bleibt es noch einmal spätsommerlich warm und trocken. Während der Nacht sind aber auch hier erste Regenschauer zu erwarten.

Mehr Schneefall
Am Montag geht es kühl und regnerisch weiter. Die Niederschlagsmengen können zum Teil sehr hohe Werte erreichen. Die Schneefallgrenze kann auf 1500 Meter sinken, auch kräftiger Schneefall ist möglich. Der Wind weht lebhaft, im östlichen Flachland auch stürmisch aus west bis Nordwest. In der Früh werden Temperaturen zischen vier und zwölf Grad erwartet, im Laufe des Tages steigen diese auf neun bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten.

Am Dienstag klingen die Niederschläge ab, das Wetter wird wieder freundlicher. Der Wind weht lebhaft aus west bis Nordwest. In der Früh liegen die Temperaturen zwischen sechs und zwölf Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 13 und 20 Grad.

Aussichten bis Sonntag
Am Freitag lösen sich die Restbewölkung im Süden sowie die Nebelfelder über einigen Tälern und Becken allmählich auf und in weiterer Folge überwiegt verbreitet der Sonnenschein. Lediglich im Hochgebirge entstehen am Nachmittag einige Quellwolken, einzelne Regenschauer oder Gewitter sind am ehesten in Osttirol und Oberkärnten möglich. Der Wind weht schwach und dreht allmählich auf Nordost bis Südost. Frühtemperaturen sechs bis 15 Grad, Temperaturmaxima 20 bis 26 Grad.

Samstag kann sich vielerorts sich nach Auflösung einzelner Nebelfelder recht sonniges und spätsommerlich warmes Wetter einstellen. Über die nördlichen Landesteile ziehen allerdings besonders in der ersten Tageshälfte Wolkenfelder, die auch einzelne Regenschauer bringen können. Am Nachmittag beziehungsweise gegen Abend türmen sich vor allem im Südwesten und in Alpenhauptkammnähe vermehrt Quellwolken empor, daraus entstehen isolierte Schauer- und Gewitterzellen. Im Großteil Österreichs klingt der Tag hingegen trocken und warm aus. Der Wind kommt tagsüber meist nur schwach aus Ost bis Südwest. Frühtemperaturen neun bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 28 Grad.





 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Meist sonnig, morgens frostig -8/3°

Vor allem entlang der Donau in Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich, im Mühl- und Hausruckviertel liegen gebietsweise noch zähe Nebel- und Hochnebelfelder, sonst scheint aber durchwegs die Sonne. Erst zum Abend hin ziehen in Vorarlberg dichtere Wolken auf. Der Wind weht meist nur schwach. In den Nebelzonen bleibt es frostig, sonst erreichen die Tageshöchsttemperaturen Temperaturen abseits schneebedeckter Alpentäler plus 1 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen in der Westhälfte Österreichs dichte Wolkenfelder auf. Vor allem während der zweiten Nachthälfte gibt es in Vorarlberg und allgemein an der deutschen Grenze zeitweise etwas Niederschlag, teils in Form von gefrierenden Regen. Weiter im Osten und Süden verläuft die Nacht zunächst nur wenig bewölkt und sternenklar. Erst in den Morgenstunden machen sich auch hier mehr Wolken aus dem Westen bemerkbar. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 10 und 0 Grad, in schneebedeckten inneralpinen Tälern ist es auch kälter.
mehr Österreich-Wetter