21. November 2024 | 09:00 Uhr

Warnstufe_Header.png © getty/uwz

Unwetter-Warnung

Warnstufe Rot! Kaltfront bringt Schneechaos nach Österreich

Ein Tiefdruckgebiet zieht von Westen her auf und bringt Österreich ab Donnerstag winterliches Wetter mit Schneefällen. 

Besonders betroffen sind der Westen und die Alpennordseite. Hier erfahren Sie, wie sich die Lage entwickelt und welche Regionen besonders betroffen sind.

Schneechaos in Österreich 

Ab Donnerstag wird Österreich von einem Tiefdruckgebiet erfasst, das sich knapp südlich der Alpen bewegt. Zunächst zeigt sich das Wetter im Südosten des Landes freundlich, mit zeitweiligem Sonnenschein. An der Alpennordseite sind am Morgen noch letzte Schneeschauer möglich.

Warnstufe_Bild1.png © uwz

Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der Unwetterzentrale.

Im Laufe des Vormittags ziehen jedoch dichte Wolken aus Südwesten auf. Ab den Nachmittagsstunden setzt im Westen Schneefall ein, der sich zunehmend verstärkt. Besonders in Vorarlberg und im Tiroler Oberland ist mit kräftigen Schneefällen zu rechnen.

Unwetter-Warnungen

Für Vorarlberg, Tirol und Kärnten gilt bereits eine rote Schneefall-Unwetterwarnung. Für die Steiermark gilt selbige als orangene Warnung. Für Niederösterreich und Wien gilt eine orangene Wind-Warnung. Das Burgenland erhält aktuell eine gelbe Vorwarnung für Schneefall. Während der Nacht auf Freitag breitet sich der Schneefall auf fast alle Landesteile aus. Lediglich im äußersten Südosten können sich auch Regenfälle dazu mischen. Die Temperaturen liegen tagsüber bei maximal -1 bis +7 Grad. Durch den lebhaften Westwind, der im Verlauf auf Süd dreht, wird es stellenweise unangenehm.

Freitag: Schnee am Morgen, Sonne am Tag

Am Freitagmorgen zeigt sich ein winterliches Bild: Vom Kärntner Raum über die Steiermark und das Burgenland bis ins Weinviertel und entlang der Nordalpen ist noch mit Schneefällen zu rechnen. Diese klingen jedoch im Laufe des Vormittags weitgehend ab. Danach zeigt sich in vielen Regionen häufig die Sonne, während es im Westen weiterhin trüb bleibt. Hier können auch einzelne Schneeschauer auftreten. Begleitet wird das Wetter von einem kräftigen Nordwestwind, der in exponierten Lagen sogar stürmisch werden kann. Die Temperaturen sinken und liegen tagsüber nur noch bei -2 bis +4 Grad.

Vorsicht auf den Straßen

Die winterlichen Bedingungen erfordern besondere Vorsicht im Straßenverkehr, vor allem in den westlichen und alpinen Regionen Österreichs. Schneekettenpflicht und Behinderungen durch Schneeverwehungen sind möglich. Planen Sie zusätzliche Zeit ein und informieren Sie sich über die aktuelle Lage, bevor Sie losfahren.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Meist sonnig, morgens frostig -8/3°

Vor allem entlang der Donau in Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich, im Mühl- und Hausruckviertel liegen gebietsweise noch zähe Nebel- und Hochnebelfelder, sonst scheint aber durchwegs die Sonne. Erst zum Abend hin ziehen in Vorarlberg dichtere Wolken auf. Der Wind weht meist nur schwach. In den Nebelzonen bleibt es frostig, sonst erreichen die Tageshöchsttemperaturen Temperaturen abseits schneebedeckter Alpentäler plus 1 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen in der Westhälfte Österreichs dichte Wolkenfelder auf. Vor allem während der zweiten Nachthälfte gibt es in Vorarlberg und allgemein an der deutschen Grenze zeitweise etwas Niederschlag, teils in Form von gefrierenden Regen. Weiter im Osten und Süden verläuft die Nacht zunächst nur wenig bewölkt und sternenklar. Erst in den Morgenstunden machen sich auch hier mehr Wolken aus dem Westen bemerkbar. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 10 und 0 Grad, in schneebedeckten inneralpinen Tälern ist es auch kälter.
mehr Österreich-Wetter