06. August 2012 | 10:39 Uhr

LaPalma © AP

Welt-Erbe in Gefahr

Waldbrände auf Kanaren-Insel

Auf La Gomera und La Palma lodern die Flammen. Behörden kämpfen verzweifelt gegen Feuersbrunst.

Ein Waldbrand auf der Kanaren-Insel La Gomera hat den zum Welt-Naturerbe gehörenden Nationalparak Garajonay erreicht. Zwei weitere Brände wüteteten am Sonntagabend nach Behördenangaben nahe den Parkgrenzen außer Kontrolle. Auch auf der Nachbarinsel La Palma loderten die Flammen, bis Sonntag verbrannten rund 1000 Hektar Wald.

Löschflugzeuge und Hubschrauber waren im Einsatz, um die in unwegsamem Gelände wütenden Feuer zu bekämpfen. Auf La Gomera wurden fünf Straßen gesperrt, über der kleinen Insel lag eine dunkle Rauchwolke. Die Behörden hofften, dass das Wetter den Feuerwehrleuten in den nächsten zwei Tage zur Hilfe kommen könnte.

Der zum UNESCO-Welterbe zählende Nationalpark Garajonay besteht zu rund 70 Prozent aus Lorbeerbäumen. Er liegt nahezu ständig in dichtem Nebel. Die anhaltende Feuchtigkeit könnte nach Einschätzung der spanischen Medien ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindern.

Die Behörden machten zunächst keine Angaben zur Größe der auf La Gomera verbrannten Fläche. Örtliche Medien berichteten von rund 2600 Hektar. Rund 600 Menschen mussten nach Behördenagaben in Sicherheit gebracht werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Sonnig, im SW lokale Wärmegewitter. 18/33°

Zunächst scheint verbreitet die Sonne. Über dem westlichen Bergland werden die Quellwolken im Tagesverlauf aber immer dichter. Spätestens am Nachmittag ist von den Lavanttaler Alpen westwärts mit Gewittern zu rechnen. Rund um den Alpenbogen geht es trocken und sehr sonnig durch den Tag, in Niederösterreich und Oberösterreich z.B. oft sogar wolkenlos. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Tageshöchsttemperaturen 28 bis 34 Grad. Heute Nacht: In der Nacht können anfangs noch im westlichen Bergland letzte lokale Gewitterzellen aktiv sein. In der ersten Nachthälfte beruhigt sich das Wetter aber auch hier und meist verläuft die Nacht nur gering bewölkt oder sternenklar und windschwach. Tiefsttemperaturen 13 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter