06. August 2012 | 10:39 Uhr

LaPalma © AP

Welt-Erbe in Gefahr

Waldbrände auf Kanaren-Insel

Auf La Gomera und La Palma lodern die Flammen. Behörden kämpfen verzweifelt gegen Feuersbrunst.

Ein Waldbrand auf der Kanaren-Insel La Gomera hat den zum Welt-Naturerbe gehörenden Nationalparak Garajonay erreicht. Zwei weitere Brände wüteteten am Sonntagabend nach Behördenangaben nahe den Parkgrenzen außer Kontrolle. Auch auf der Nachbarinsel La Palma loderten die Flammen, bis Sonntag verbrannten rund 1000 Hektar Wald.

Löschflugzeuge und Hubschrauber waren im Einsatz, um die in unwegsamem Gelände wütenden Feuer zu bekämpfen. Auf La Gomera wurden fünf Straßen gesperrt, über der kleinen Insel lag eine dunkle Rauchwolke. Die Behörden hofften, dass das Wetter den Feuerwehrleuten in den nächsten zwei Tage zur Hilfe kommen könnte.

Der zum UNESCO-Welterbe zählende Nationalpark Garajonay besteht zu rund 70 Prozent aus Lorbeerbäumen. Er liegt nahezu ständig in dichtem Nebel. Die anhaltende Feuchtigkeit könnte nach Einschätzung der spanischen Medien ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindern.

Die Behörden machten zunächst keine Angaben zur Größe der auf La Gomera verbrannten Fläche. Örtliche Medien berichteten von rund 2600 Hektar. Rund 600 Menschen mussten nach Behördenagaben in Sicherheit gebracht werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Restwolken, zunehmend sonnig, 4/13°

Heute Nachmittag ziehen alpennordseitig die ausgedehnten Wolkenfelder einer Warmfront durch und schatten die Sonne auch im Norden und Osten ab, vereinzelt können daraus ein paar Regentropfen fallen. Dahinter lockert es auf und in der Westhälfte verläuft der Nachmittag zunehmend sonnig. Im Süden ist es ohnehin meist sehr sonnig und dazu auch schwach windig. Vor allem im Osten weht der Wind noch teils lebhaft und in exponierten Lagen kräftig aus West, er schwächt sich aber weiter ab. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 8 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen die ausgedehnten Wolkenfelder langsam über den Nordosten ab. Im übrigen Österreich zeigt sich der Nachthimmel generell nur gering bewölkt oder klar. Zum Morgen hin kann sich in den Tälern oder Beckenlagen im Süden aber etwas Nebel oder Hochnebel ausbreiten. Der Wind weht im Norden und Osten zunächst noch mäßig, teils auch lebhaft aus West. Ansonsten ist es windschwach. Tiefsttemperaturen je nach Wind minus 3 bis plus 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter