18. April 2012 | 10:46 Uhr

vulkan_mexiko_epa.jpg © epa
vulkan_mexiko2.jpg © epa
vulkan_mexico_ap.jpg © AP

Mexiko

Vulkan Popocatepetl regt sich wieder

Vulkan stößt Gase und Asche aus. Zweithöchste Alarmstufe ausgerufen.

Die Behörden in Mexiko haben angesichts einer erhöhten Aktivität des Vulkans Popocatepetl die zweithöchste Alarmstufe ausgerufen. Der 5.452 Meter hohe Berg rund 60 Kilometer südöstlich von Mexiko-Stadt stoße in kleineren Mengen Wasserdampf, Gase und Asche aus, teilte das Nationale Zentrum für Katastrophenschutz (Cenapred) in der Nacht auf Mittwoch mit. Auch seien leichte Erderschütterungen zu spüren gewesen.

Schulen geschlossen
In der näheren Umgebung des Vulkans wurden bis auf weiteres mehrere Schulen geschlossen. Die Bevölkerung wurde zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen, der Sicherheitsradius rund um den schneebedeckten Berg erhöht. Der Zivilschutz bereitete Notunterkünfte vor.

Der Popocatepetl - "rauchender Berg" in der Sprache der Azteken - ist seit Ende 1994 aktiv und stößt in regelmäßigen Abständen Gase, Sand, Asche und manchmal auch glühende Steine aus. Bei einer besonders heftigen Explosion schleuderte er im Juni 1997 Aschepartikel bis ins Zentrum der mexikanischen Hauptstadt und legte sogar den internationalen Flughafen lahm.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Trüb, regnerisch, etwas Sonne im S. 9/13

Störungseinfluss bringt in ganz Österreich trübes und regnerisches Wetter. Die Schneefallgrenze liegt dabei oberhalb von 1500 bis 2000m. Bis zum Abend wird der Regen im Süden und Westen weniger. Sonnige Auflockerungen vor allem in Vorarlberg und Tirol bleiben die Ausnahme. Der Wind weht mäßig, am Alpenostrand lebhaft aus West bis Nord. Tageshöchsttemperaturen meist nur 10 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht bleibt es fast überall regnerisch und trüb. Nach Westen werden kurze Auflockerungen häufiger. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 1500 und 1900m. Vor allem am Alpenostrand weht teils lebhafter Wind aus Nordwest bis Nord. Die Tiefsttemperaturen erreichen 5 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter