28. Februar 2024 | 08:00 Uhr

Saharastaub_Header.png © gettyimages

Mögliche Auswirkung

Vorsicht! Saharastaub kommt jetzt bis zu uns

Aktuelle Wetterphänomene im Blick: Saharastaub sorgt für besondere Himmelserscheinungen ab Mittwoch.

 

Saharastaub beeinflusst das Wettergeschehen 

Ein meteorologisches Phänomen steht bevor: Saharastaub wird in den kommenden Tagen die Atmosphäre über Mitteleuropa beeinflussen. Ab Mittwoch lenken Tiefs über dem zentralen Mittelmeerraum mineralhaltigen Staub in die höheren Luftschichten über Österreich. In diesem Artikel beleuchten wir, wie sich der Saharastaub auswirkt und wie Sie ihn möglicherweise direkt oder indirekt erkennen können.

Saharastaub auf Reisen: Der Weg nach Mitteleuropa

Tiefs über dem zentralen Mittelmeerraum leiten den Weg: Auf der Ostflanke dieser Tiefs gelangt Saharastaub aus Nordafrika zunächst über Italien, um sich ab Freitag verstärkt über Griechenland und den Balkan in Richtung Mitteleuropa zu bewegen.

Direkte und indirekte Auswirkungen am Himmel

Bislang bleibt der Staub am Boden unbemerkt, doch wer genau in den Himmel schaut, kann bereits indirekte Auswirkungen erkennen. Bei höheren Konzentrationen verstärken sich mitunter die Dämmerungsfarben. Tagsüber kann selbst bei zeitweise wolkenarmem Himmel eine deutliche Trübung des Sonnenscheins eintreten, besonders am Donnerstag.

Saharastaub beeinflusst Wolkenformationen

Der Einfluss des Saharastaubs beschränkt sich nicht nur auf die höheren Luftschichten. Dünne, hohe Wolkenschichten werden unmittelbar dichter und undurchlässiger, wenn der Staub sie durchzieht.

Staubspuren am Boden und der sogenannte Blutregen

Vielleicht zeigt sich der Saharastaub doch noch am Boden. Leichter Regen könnte den Staub aus der Atmosphäre waschen und als sogenannter Blutregen niedergehen. Die besten Beobachtungsmöglichkeiten bieten sich auf Autos, auf denen sich der Staub deutlich abzeichnen kann.

Die zweite Wochenhälfte verspricht daher nicht nur meteorologische Besonderheiten am Himmel, sondern auch potenzielle Auswirkungen auf den Alltag, die es lohnt, aufmerksam zu verfolgen. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Regnerisch und trüb, sinkende Schneefallgrenze, 4/9°

Verbreitet bedecken dichte Wolken den Himmel und es regnet meist häufig und vielerorts zeitweise auch kräftig. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend auf 600 bis 900m, nur im Süden bleibt sie auch noch über 1000m Seehöhe. Es kommt dann vor allem im Osten lebhafter Wind aus West bis Nordwest auf. Tageshöchsttemperaturen 5 bis 12 Grad. Am Nachmittag sinken die Temperaturen in allen Höhen deutlich ab. Heute Nacht: Der Himmel ist anfangs meist noch bedeckt, es regnet und schneit noch gebietsweise etwas, vor allem entlang der Alpennordseite und ganz im Süden. In der Früh lockert es besonders im Süden und ganz im Norden schon allmählich auf. Der Wind weht lebhaft, später mäßig aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 5 und plus 3 Grad.
mehr Österreich-Wetter