10. Jänner 2012 | 12:03 Uhr

sonnenbrille_sxc © sxc

Sonnenstunden nutzen!

So beugen Sie jetzt Vitamin-D-Magel vor

Das "Sonnen-Vitamin" fehlt uns besonders in der kalten Jahreszeit.

Trübe Tage: Wenn es draußen kalt und dunkel ist, sinkt nicht nur unsere Laune - auch unsere Vitamin-D-Reserven werden knapp. Ein Mangel kann fatale Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. So beugen Sie jetzt vor.

Auswirkungen
Ein Vitamin D-Mangel kann sich negativ auf das Herz-Kreislaufsystem auswirken und kann in der Folge zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzversagen führen. Außerdem hilft Vitamin D dem Körper dabei, das für die Knochen so wichtige Kalzium aufzunehmen. Andere Studien zeigen auch, dass ein Vitamin D-Mangel auch zu Diabetes, Rheuma und Multipler Sklerose führen kann.

So nehmen Sie genug Vitamin D zu sich
1. Ab in die Sonne!
Vitamin D ist das einzige Vitamin, das der Körper selbst herstellen kann. Dafür benötigt er allerdings Sonnenlicht. Drei mal 15 Minuten pro Woche reichen aus. Machen Sie auch in der kalten Jahreszeit Bewegung an der frischen Luft. Nutzen Sie jeden Sonnenstrahl so richtig aus!

2. Altenative: Solarium
Wenn es im Winter an Sonne mangelt, dann gönnen Sie sich doch hin und wieder einen Besuch im Solarium. Vorsicht: Nicht übertreiben!

3. Vitamin D in der Nahrung
Worin steckt besonders viel Vitamin D? Das Vitamin steckt vor allem in Fischen wie Makrele, Hering oder Forelle: Eine 150-Gramm-Portion deckt den Bedarf für eine ganze Woche! Auch in Milchprodukten und Rinderleber oder Lebertran steckt das "Sonnenvitamin". Vegetarier müssen auf Eier oder Pilze (Champignons) zurückgreifen. Studien zufolge tritt eine Unterversorgung am ehesten gegen Ende des Winters auf.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Im W sonnig, im O Wolken, 5/14°

In Becken und Tälern startet der Tag mit zum Teil zähem Nebel oder Hochnebel, außerhalb der Nebelgebiete ist es im Westen und Süden sonnig. Von Oberösterreich ostwärts sowie am Alpenostrand und in Teilen der Steiermark gibt es neben lokalem Nebel außerdem teils dichte Wolkenfelder. Diese bringen vor allem im Wiener Becken sowie in Teilen des Burgenlands und der Oststeiermark noch einige kurze Regenschauer. Oft erst am Nachmittag werden die Wolken langsam dünner und lassen etwas Sonne durch. Generell ist es windschwach. Frühtemperaturen 1 bis 8 Grad, Tageshöchsttemperaturen 11 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter