28. Oktober 2025 | 13:05 Uhr

Neuschnee_Header.jpg © foto-webcam.eu

Wintereinbruch

Viele Zentimeter: HIER gab es jetzt massenhaft Neuschnee

Ein kräftiger Wintereinbruch hat die Alpen in den letzten Tagen fest im Griff gehabt. 

Besonders in höheren Lagen hat es große Schneemengen gegeben, die Straßen und Ortschaften stark beeinflussen.

Bild1.jpg © foto-webcam.eu

Lech, Pension Bergland (1556m)  

Starker Schneefall in den Alpen

Am Montag fiel in den Alpen durchgehend Schnee. Vom Mont-Blanc-Gebiet (Frankreich/Italien) bis zu den Stubaier Alpen (Tirol, Österreich) hat es vor allem in mittleren und hohen Lagen erheblich geschneit.

Bild4.jpg © foto-webcam.eu

St. Anton am Arlberg, Galzig (2090m)

In der Arlbergregion (Tirol, Österreich) türmte sich auf Dächern und Fahrzeugen etwa ein halber Meter Neuschnee. Viele bekannte Wintersportorte sind inzwischen komplett weiß, darunter Sölden (Tirol, Österreich), St. Moritz (Schweiz) und Zermatt (Schweiz).

Bild2.jpg © foto-webcam.eu

Obertauern, Seekarhaus (1812m)  

Auch zuvor gab es immer wieder Schneefälle im Hochgebirge. Oberhalb von 2.000 Metern liegt deshalb stellenweise mehr als ein Meter Schnee. Auf der Alpennordseite (die Nordseite der Alpen in Österreich und Deutschland) wird die Lawinengefahr bereits als erheblich eingeschätzt.

Bild3.jpg © foto-webcam.eu

Schröcken (1265m)

In den kommenden Tagen werden die Schneemengen voraussichtlich wieder schrumpfen. Eine föhnige Südwestströmung lässt die Nullgradgrenze auf rund 3.500 Meter steigen. Bis spätestens Ende der Woche sind in den Bergorten nur noch vereinzelte Schneereste zu erwarten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Restwolken, zunehmend sonnig, 4/13°

Mit nordwestlicher Strömung halten sich an der Alpennordseite und im Norden zunächst Restwolken und hier kann es auch noch ein wenig regnen oder schneien. Schneefallgrenze 900 bis 1200m Seehöhe. Im Tagesverlauf setzt sich dort aber mehr und mehr die Sonne durch. Weiter im Osten und im Süden ist es zunächst verbreitet recht sonnig, über den Norden und Nordosten ziehen dann aber am Nachmittag ein paar ausgedehnte Wolkenfelder. Ganz im Norden ist nochmals leichter Regen möglich. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen und im Osten auch kräftig aus West, nur im Süden ist es eher windschwach. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter