27. Dezember 2023 | 14:00 Uhr

UnwetterAus_Header.png © X (Twitter) -@thenewsdrum

Mindestens zehn Tote

Verheerende Unwetter in Australien

Mindestens zehn Menschen haben bei den heftigen Unwettern im Osten und Südosten Australiens ihr Leben verloren. Die traurigen Ereignisse ereigneten sich hauptsächlich in den Bundesstaaten Queensland und Victoria.  

In Queensland wurden über die Weihnachtstage sieben Todesopfer verzeichnet, darunter drei Männer, deren Boot vor der Regionalhauptstadt Brisbane bei einem Angelausflug von einem heftigen Sturm gekentert war. Die übrigen acht Angler konnten glücklicherweise gerettet werden.

Kind unter den Todesopfern

Unter den Opfern befand sich auch ein neunjähriges Mädchen, das am Vortag in einem Vorort von Brisbane von den Wassermassen fortgerissen und in die Kanalisation gespült wurde. Zwei Frauen im Alter von 40 und 46 Jahren ertranken in einem Fluss, nachdem sie ebenfalls von den Fluten erfasst wurden. An der Gold Coast wurde zudem eine 59-Jährige von einem umstürzenden Baum erschlagen.

 

 

 

Dramatische Szenen in Queensland und Victoria 

Östlich von Melbourne im Bundesstaat Victoria führte eine Sturzflut auf einem Campingplatz zum Tod von zwei Menschen, während ein weiterer Mann durch einen herabfallenden Ast ums Leben kam. Eine 29-Jährige hatte großes Glück, denn sie sprang laut Polizei in den Fluss Werribee, um ihre Hündin Minka zu retten. Beide wurden weggespült, aber die Frau konnte sich auf einer kleinen Insel an einen Baum klammern und wurde - samt dem Vierbeiner - unverletzt geborgen.

 

 

 

Ungekannte Intensität und immense Schäden 

Queenslands Premierminister Steven Miles betonte, dass Unwetter dieser Intensität in der Region noch nie dagewesen seien. Die Schäden belaufen sich in die Milliarden. Berichten zufolge wurden Hunderte Gebäude durch Sturm, Überflutungen oder Hagel beschädigt. Allein am Weihnachtstag wurden etwa 250.000 Blitze gezählt. In Queensland waren aufgrund von Sturmschäden an Stromleitungen zudem etwa 90.000 Haushalte ohne Elektrizität, wie der örtliche Versorger meldete.

 

 

 

Der australische Wetterdienst warnte seit Tagen vor starkem Regen und Gewittern entlang nahezu der gesamten Ostküste. Heftiger Regen verursachte bereits an Weihnachten in der Metropole Sydney Sturzfluten, wodurch Straßen und Gebäude unter Wasser standen. Die Prognosen deuten darauf hin, dass die Unwetter am Donnerstag nachlassen werden. In Australien herrscht derzeit Sommer.

 

 

 

Klimawandel und Naturkatastrophen 

Im Gegensatz dazu wird der Westen des riesigen Kontinents von anhaltender Trockenheit und Buschbränden heimgesucht. Südöstlich der Millionenmetropole Perth verlor ein Mitglied der freiwilligen Feuerwehr am Dienstag sein Leben bei einem Einsatz. Australien ist besonders vom Klimawandel betroffen. Ein Bericht des Weltklimarates im Februar 2022 prognostiziert, dass das Land in Zukunft noch häufiger von verheerenden Naturereignissen heimgesucht werden wird. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter