19. April 2011 | 18:53 Uhr

Ozon, Ozonloch © Reuters

Oster-Sorge Ozon

UV-Werte so hoch wie nie

Ozon-Experte Blumthaler warnt vor erhöhter Sonnenbrand-Gefahr.

Der Ozon-Experte Mario Blumthaler von der Sektion „Biomedizinische Physik“ der Uni Innsbruck schlägt Alarm: Laut seinen Messungen sind die UV-Werte derzeit im Schnitt um 20 Prozent höher als in den vergangenen 20 Jahren zur gleichen Jahreszeit.

„Das ist ein beachtliches Ausmaß“, so Blumthaler. Die hohen UV-Werte seien darauf zurückzuführen, dass an manchen Tagen die Ozonschicht ungewöhnlich dünn war. Vor allem an wolkenlosen Tagen sei die Belastung derzeit enorm.

Besonders schlimm waren seinen Berechnungen zufolge der 7. April, aber auch der letzte Sonntag, vor allem im Westen Österreichs. Aber auch in der Hauptstadt war die Belastung hoch (siehe Grafik oben). Gleichzeitig warnt der Experte: „Die UV-Werte werden in den Sommermonaten weiter steigen.“

Dass die Ozonschicht heuer besonders dünn ist, bestätigt auch die „Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik“ (ZAMG): Ein extrem kalter Winter in der Stratosphäre (15 bis 25 km Höhe) hätte zum Frühlingsbeginn zu einer Verdünnung der Ozonschicht von 40 Prozent geführt, heißt es in einer aktuellen Aussendung. Die Folge: erhöhte Sonnenbrandgefahr.

„Die Wahrscheinlichkeit, dass man bei dünnerer Ozonschicht leichter Hautschädigungen davonträgt, liegt auf der Hand“, bestätigt der renommierte Dermatologe Hubert Pehamberger. Die Fälle von Sonnenbrand und Hautkrebs seien in den letzten zehn Jahren um rund zehn Prozent gestiegen. Der Experte rät: „Einschmieren!“(jem)

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Verbreitet unbeständig. 13/23°

Unter Störungseinfluss bleibt das Wetter im Ostalpenraum sehr unbeständig. Ganz im Westen sowie in Teilen des Südostens scheint noch länger die Sonne, dort setzt wenn überhaupt erst später teilweise das unbeständige Schauerwetter mit vielen Wolken und einzelnen Gewittern ein. Im Rest des Landes bleibt es unbeständig mit dichten Wolken und zeitweisen Regenschauern. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 18 bis 25 Grad. Heute Nacht: Restschauer klingen mehr und mehr ab und die zweite Nachthälfte verläuft dann meist trocken und gering bis aufgelockert bewölkt. Nur im Norden halten sich noch vermehrt Wolken und dort sind auch weitere Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Der Wind weht schwach aus Südwest bis West. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 9 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter