02. Jänner 2012 | 00:31 Uhr

ftsr.jpg

Fenstertage

Urlaubs-Planer für 2012


Hier finden Sie die besten Kombinationen zur günstigen Urlaubsplanung.

Clevere Urlaubs-Planer wissen es bereits: 2012 ist das Jahr der Fenstertage! ÖSTERREICH zeigt, wie Sie sich die meisten Urlaubstage herausholen. Hier finden Sie die besten Kombinationen:

6. 1. Heilige Drei Könige

Neujahrs-Kurzurlaub. Der Feiertag (6. Jänner) fällt auf einen Freitag – nutzen Sie das verlängerte Wochen­ende, im Februar steht kein Feiertag an. Dafür kommt im Februar ein Tag dazu – 2012 ist ein Schaltjahr.

8. 4. Ostersonntag
Kurze Woche: Beantragen Sie Urlaub vom 10. 4. bis zum 13. 4. Der Einsatz von vier Urlaubstagen bringt insgesamt 10 freie Tage, perfekte Effizienz.

1. 5. Tag der Arbeit
1. Mai. Der Staatsfeiertag fällt auf einen Dienstag. Nehmen Sie den Montag davor (30. April) frei. Durch den Einsatz von einem Urlaubstag gewinnen Sie vier freie Tage. Oder: Vom 2. 5. bis zum 4. 5. drei Urlaubstage, dafür sechs freie Tage.

17. 5. Christi Himmelfahrt
Donnerstag-Kombi. Christi Himmelfahrt (17. Mai) fällt auf einen Donnerstag. Beste Kombination: Urlaub vom 14. 5. bis 18. 5.: Vier Urlaubstage, neun Tage frei. Oder: Urlaub am 18. 5. Dafür vier freie Tage.

27. 5. Pfingsten
Kurz-Urlaubs-Start. Der Pfingstmontag verkürzt die Woche auf vier Tage. Urlaub vom 29. 5. bis zum 1. 6. – vier Tage Einsatz, dafür neun Tage frei.

7. 6. Fronleichnam
Kombi-Möglichkeit. Urlaub von 4. 6. bis 6. 6.: Drei Urlaubstage, sechs Tage frei. Oder: 4. 6. bis 8. 6.: Vier Urlaubstage, neun Tage frei.

15. 8. Maria Himmelfahrt
Sommer-Trip. Beste Effi­zienz: 13. 8. bis 17. 8. – vier Urlaubstage und dafür neun Tage frei.

26. 10. Nationalfeiertag
Freitag-Kombi. Der Feiertag fällt auf einen Freitag. Urlaub von 22. 10. bis 25. 10.: Für vier Urlaubstage gibt es neun freie Tage. Oder: Nationalfeiertag mit Allerheiligen kombinieren: 22. 10. bis 2. 11.: 8 Urlaubstage einsetzen, 16 freie Tage erhalten.

1. 11. Allerheiligen
November-Trip. Allerheiligen fällt auf einen Donnerstag: 29. 10. bis 31. 10.: 3 Urlaubstage, 6 Tage frei.

24. 12. Weihnachten

Heiligabend fällt auf einen Montag. Tipp: 24. 12. bis 28. 12.: Drei Urlaubstage ergeben neun freie Tage.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Regnerisch und windig. 13/18°

Störungseinfluss bringt österreichweit dichte Wolken und Regen bzw. Regenschauer, die teilweise auch kräftig ausfallen. Am wenigsten regnet es in Osttirol und Oberkärnten. Besonders im Südosten können auch noch Gewitter eingelagert sein. Im Laufe des Nachmittages geht die Schauerneigung etwas zurück, in der Westhälfte ergeben sich auch kurze Sonnenfenster. Der Wind bläst meist mäßig, in exponierten Lagen und in der Obersteiermark sowie im südlichen Niederösterreich auch lebhaft bis kräftig aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 13 bis 20 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Mittwoch werden die Regenschauer allmählich weniger, die Wolken lockern aber nur zeitweise etwas auf. In der Westhälfte gehen stellenweise die ganze Nacht Regenschauer nieder. An der Alpensüdseite hingegen geht es meist trocken durch die Nacht. Der Wind bläst im Norden und Osten sowie im Bergland mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen kräftig aus West bis Nordwest. Tiefsttemperaturen 7 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter