21. Juni 2013 | 08:29 Uhr

unwetter_epa.jpg © EPA

Große Schäden

Unwetter: S-Bahn in Berlin entgleist

Umstürzende Bäume: Schwere Unwetter in Deutschland forderten mehrere Verletzte.

Unwetter haben in der Nacht zum Freitag die Feuerwehren in Atem gehalten: Quer durch Deutschland berichteten die Einsatzkräfte von vollgelaufenen Kellern, überschwemmten Straßen und Blitzeinschlägen. Viele Straßen waren zeitweise blockiert oder gesperrt. Umstürzende Bäume und herumfliegende Äste verletzten mehrere Menschen, manche von ihnen schwer. Auch im Bahnverkehr gab es wegen beschädigter Oberleitungen und blockierter Gleise Störungen. In der Nacht beruhigte sich die Wetterlage. Vorläufige Bilanzen aus einzelnen Regionen verwiesen auf große Schäden.

S-Bahn entgleist
Den Süden Deutschlands traf es am Donnerstagabend besonders heftig. Alleine bei der Feuerwehr im Landkreis Karlsruhe gingen zwischen 21.00 Uhr und 23.00 Uhr rund 650 Notrufe ein. In Berlin entgleiste eine S-Bahn, als sie einen über die Schienen gestürzten Baum rammte. Die Fahrgäste kamen mit dem Schrecken davon. Vier Menschen sind bei einem schweren Unfall am Donnerstag auf der A9 bei Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) ums Leben gekommen. Zwei Lastwagen, fünf Autos sowie ein Kleintransporter waren darin verwickelt. Der Unfall hatte sich bereits gegen 12.45 Uhr ereignet, erst kurz nach Mitternacht wurde die Autobahn wieder freigegeben, da die Rettungs-und Aufräumarbeiten wegen der Unwetter zeitweise unterbrochen werden mussten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Sehr sonnig, im Westen heiß. 15/29°

Ein Hochdruckkeil sorgt in ganz Österreich für sehr viel Sonnenschein von früh bis spät. Vielfach ist es wolkenlos nur in den südlichen und westlichen Landesteilen entstehen ab der Mittagszeit ein paar Haufenwolken. Die Schauerwahrscheinlichkeit bleibt gering. Der Wind weht überwiegend schwach aus unterschiedlichen Richtungen, im Donauraum auch schwach bis mäßig aus Nordost. Die Nachmittagstemperaturen erreichen 23 bis 34 Grad, wobei die höchsten Werte in Vorarlberg und Tirol zu erwarten sind. Heute Nacht: Letzte Quellwolken fallen in der Nacht zusammen und in den meisten Landesteilen verläuft die Nacht sternenklar. Nur im äußersten Westen können ein paar hohe Wolken durchziehen. Der Wind weht überwiegend schwach, im Donauraum auch mäßig aus Nordost. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 19 Grad. Die höchsten Werte sind im Rheintal zu erwarten, die niedrigsten im Waldviertel.
mehr Österreich-Wetter