11. September 2024 | 12:00 Uhr

Feste_Header.png © getty

Sicherheit geht vor

Unwetter-Gefahr: Zahlreiche Feste und Events abgesagt

Aufgrund einer dramatischen Wettervorhersage für Donnerstag, die von starkem Regen, Sturmböen und sogar Schneefällen geprägt ist, haben zahlreiche Veranstalter in Österreich beschlossen, Feste und Events abzusagen. 

Besonders betroffen sind traditionelle Veranstaltungen, die normalerweise viele Besucher anlocken. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Feste, die wetterbedingt abgesagt wurden.

Aufziehendes Unwetter sorgt für Fest-Absagen

Die Wetteraussichten für Donnerstag versprechen nichts Gutes: Heftiger Regen, starker Wind und Schnee werden erwartet. Aufgrund der erhöhten Gefahr von Überschwemmungen und Hochwasser sahen sich viele Veranstalter gezwungen, ihre Feste vorzeitig abzusagen. Die Sicherheit der Besucher steht dabei im Vordergrund. Wir haben die wichtigsten Feste, die nun sprichwörtlich ins Wasser fallen, zusammengefasst.

Stadlauer Kirtag abgesagt

Der Stadlauer Kirtag in Wien, ein beliebter Termin im September, wurde aufgrund der schlechten Wetterprognosen kurzfristig abgesagt. Normalerweise können Besucher hier Fahrgeschäfte, Stände mit kulinarischen Spezialitäten wie Langos und ein buntes Rahmenprogramm genießen. Doch das geplante Fest fiel dem aufziehenden Unwetter zum Opfer. Wetterexperten warnen vor Temperaturen bis zu neun Grad sowie anhaltendem Regen.

 

Aufgrund dessen entschieden sich die Veranstalter zur Absage. Thomas Gollner, Bezirksrat der SPÖ Donaustadt, verkündete auf Facebook: „Leider müssen wir den Stadlauer Kirtag aus wetterbedingten und sicherheitstechnischen Gründen absagen.“

Sicherheit geht vor

Ob das traditionsreiche Fest zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird, ist derzeit unklar. Für die Veranstalter steht jedoch fest: Die Sicherheit der Besucher hat oberste Priorität.

Mistfest 2024 abgesagt

Auch das 48er-Mistfest in Wien, das ein beliebtes Event für Familien ist, wurde aufgrund der schlechten Wetteraussichten gestrichen. Josef Thon, Abteilungsleiter der MA 48, erklärte: „Wir handeln vorausschauend und wollen kein Risiko eingehen. Die Sicherheit der Besucher und unserer Mitarbeiter steht an erster Stelle.“ Das Fest, das traditionell viele Besucher anzieht und im Freien stattfindet, hätte zahlreiche Attraktionen geboten. Doch der angekündigte Sturm und die starken Regenfälle lassen keine sichere Durchführung zu. Thon betonte weiter: „Weder Regen noch Kälte wären das Problem, aber Wind und Sturmböen sind unberechenbar.“

Tullner Weinherbst abgesagt

Auch der Tullner Weinherbst, ein Höhepunkt im Festkalender der Region, musste abgesagt werden. Geplant war das Event vom 12. bis 14. September in der Tullner Innenstadt (Niederösterreich). Hier hätten regionale Winzer ihre Weine, wie den beliebten Grünen Veltliner und Riesling, präsentiert. Die Wetterlage machte jedoch auch diesem Fest einen Strich durch die Rechnung.

Römerfest in Carnuntum fällt ins Wasser

Das größte Römerfest Österreichs, geplant für den 14. und 15. September in der Römerstadt Carnuntum (Petronell-Carnuntum, Niederösterreich), wird ebenfalls abgesagt. Über 300 Darsteller in historischen Kostümen hätten bei diesem beliebten Event mitgewirkt. Das Fest lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher aus ganz Mitteleuropa an.Doch auch hier sind Regen, niedrige Temperaturen und starker Wind ausschlaggebend für die Absage. „Eine sichere und sinnvolle Durchführung des Römerfestes ist unter diesen Bedingungen nicht möglich“, heißt es in der offiziellen Mitteilung des Veranstalters. „Wir bedauern dies zutiefst und verstehen die Enttäuschung der vielen Fans, die sich schon darauf gefreut hatten.“

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Sonnig, im Rheintal, dem Donauraum und teils im Südosten Nebel, 2/12°

Hoher Luftdruck sorgt abseits der Nebelfelder weiterhin für Sonnenschein. Die Nebel- und Hochnebelfelder im Donau- und Rheintal, im Süden sowie im Waldviertel halten sich oft noch zäh. Der Wind lebt im Nordosten spürbar auf und kommt aus Südost. An der Alpennordseite wird es leicht föhnig. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 9 und 20 Grad. Die höchsten Werte sind im Westen zu erwarten. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag startet meist sternenklar, doch bilden sich besonders im Süden, entlang von Rhein und Donau, sowie im Waldviertel erneut Nebel- und Hochnebelfelder aus. Im weitern Verlauf der Nacht bildet sich auch in manchen alpinen Tälern und Becken, sowie im Nordosten des Landes Nebel. Ganz im Westen machen sich dagegen ein paar Wolken bemerkbar, aber es bleibt trocken. Der Wind weht im Nordosten des Landes mäßig auffrischend aus Ost bis Südost, sonst ist es nur schwach windig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 4 und plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter