06. Oktober 2025 | 09:50 Uhr © uwz/getty Warnungen aktiv Unwetter-Gefahr: In DIESEN Regionen ist heute Vorsicht geboten Das Wetter zeigt sich zu Wochenbeginn von seiner wechselhaften Seite. Mehrere Bundesländer müssen sich auf Regen, Schnee und starken Wind einstellen. Die österreichische Unwetterzentrale hat entsprechende Warnstufen ausgerufen. © uwz Die aktuellen Unwetter-Warnungen der Unwetterzentrale. Unwetterwarnungen für große Teile Österreichs Die österreichische Unwetterzentrale warnt aktuell in mehreren Regionen vor anhaltendem Regen. Für Tirol, Salzburg, die Steiermark, Kärnten, Oberösterreich und Niederösterreich gilt die orange Warnstufe, was auf deutlich stärkere Niederschläge hinweist. In Wien und im Burgenland wurde die gelbe Vorwarnstufe ausgegeben – auch hier geht es um Regen, allerdings in geringerer Intensität. © uwz Das aktuelle Unwetter-Radarbild der Unwetterzentrale. Heute bleibt die kalte Strömung aus West bis Nordwest bestehen. Entlang der Nordalpen wird es zunehmend winterlich. Immer wieder ziehen dichte Wolken durch, und besonders an der Alpennordseite sowie im Osten ist jederzeit mit Regen zu rechnen. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 1.600 und 1.100 Metern Seehöhe. Am meisten Niederschlag fällt zwischen den Kitzbüheler Alpen und dem Mariazellerland. Der Wind weht lebhaft bis stürmisch: In tieferen Lagen erreicht er 40 bis 70 km/h, im Bereich des Alpenhauptkamms und der Niederösterreichischen Voralpen sogar 70 bis 100 km/h. Im Süden Österreichs frischt der Wind ebenfalls auf, es zeigen sich jedoch auch längere sonnige Abschnitte, etwa von Osttirol bis ins Burgenland. Die Temperaturen liegen tagsüber zwischen 6 und 16 Grad Celsius, in 2.000 Metern Höhe bei minus 3 bis plus 1 Grad. In der Nacht zieht von Tirols Unterland bis in den Nordwesten der Steiermark eine weitere Regen- und Schneefront durch. Dienstag: Etwas milder, aber noch trüb Am Dienstag bleibt es vom Tiroler Unterland bis ins Mostviertel (Niederösterreich) trüb und regnerisch. Die Schneefallgrenze steigt auf etwa 2.000 Meter. In anderen Landesteilen gibt es nur einzelne Schauer, zwischendurch aber auch etwas Sonne. Besonders im Süden, im Rheintal (Vorarlberg) und zeitweise im östlichen Flachland wird es länger aufgelockert. Der Wind weht zum Teil lebhaft, auf höheren Bergen kräftig aus West bis Nordwest. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 8 und 18 Grad, am mildesten im Südosten Österreichs. In 2.000 Metern Höhe werden 0 bis 5 Grad erreicht. Mittwoch: Ruhiger und deutlich milder Der Mittwoch beginnt mit Nebel und Wolken, vor allem vom Salzkammergut ostwärts kann es noch leicht regnen. Im Tagesverlauf zeigt sich aber fast überall zeitweise die Sonne. Der Wind bleibt schwach, nur im Osten weht vorübergehend noch ein lebhaftes Lüftchen aus Nordwest. Die Temperaturen steigen weiter an und erreichen am Nachmittag 12 bis 20 Grad Celsius. Donnerstag: Wechselhaft mit Nebel und Sonne Am Donnerstag zeigt sich das Wetter von einer gemischten Seite. Zunächst gibt es einige Nebelfelder, im Laufe des Tages wechseln Wolken, Sonne und einzelne Regenschauer einander ab. Besonders entlang und südlich des Alpenhauptkamms bleibt es länger freundlich. Der Wind ist meist schwach, die Temperaturen bewegen sich zwischen 12 und 20 Grad. Freitag: Wieder Sonne, Wolken und Wind Auch am Freitag bleibt das Wetter abwechslungsreich. Es gibt Nebel, Wolken und Sonne, dazu einzelne Schauer, vor allem an der Alpennordseite. Zwischen Salzburg und Eisenstadt (Burgenland) frischt der Nordwestwind zeitweise kräftig auf. Die Höchstwerte liegen zwischen 13 und 21 Grad, am wärmsten im Südosten Österreichs.