23. Oktober 2025 | 09:25 Uhr Kaltfront-Klatsche Unwetter-Gefahr! DIESE Warnungen sind jetzt aktiv Österreich steht vor einem markanten Wetterumschwung. Eine Kaltfront zieht durchs Land und bringt nicht nur deutlich niedrigere Temperaturen, sondern auch starken Wind und intensiven Regen. Die Österreichische Unwetterzentrale hat daher mehrere Warnstufen ausgerufen – darunter auch eine rote Warnung. Warnungen für mehrere Bundesländer Die Österreichische Unwetterzentrale hat für Donnerstag mehrere Warnungen ausgesprochen. Für Tirol, Niederösterreich, das Burgenland und die Steiermark gilt orange Wetterwarnung wegen kräftigen Regens. In Vorarlberg, Salzburg und Wien wurde ebenfalls die orange Stufe ausgerufen, hier wegen stürmischem Wind. Kärnten ist am stärksten betroffen: Dort gilt rote Warnstufe aufgrund von heftigem Regen. Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der Unwetterzentrale. Donnerstag: Letzter milder Tag vor dem Wettersturz Gestern wurden in Andau im Burgenland noch bis zu 22 Grad gemessen. Auch heute bleibt es im Osten und Südosten noch einmal warm und zeitweise sonnig. Aus Bayern (Deutschland) und der Schweiz nähert sich jedoch eine Front, die deutlich kältere Luft bringt. Das aktuelle Unwetter-Radar der Unwetterzentrale. Der kräftige Südföhn hält die Front zunächst noch etwas auf. Dadurch breitet sich der Regen von Vorarlberg über Oberösterreich bis nach Kärnten nur langsam aus. Am Abend erreicht der Regen dann auch den Osten. Mit der Front dreht der Wind auf West und frischt deutlich auf. Kurzzeitig sind Böen bis 100 km/h möglich. Temperaturen: Zwischen 12 und 22 Grad, mit den höchsten Werten in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland.In 2000 Metern Höhe liegen die Temperaturen zwischen 0 Grad am Arlberg und 10 Grad am Schneeberg. In der ersten Nachthälfte verstärken sich die Regenfälle – besonders in Salzburg, Kärnten, der Steiermark, den Niederösterreichischen Voralpen und im Burgenland. Auch Gewitter können auftreten. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1600 bis 1000 Meter. Freitag: Windig, kühl und wechselhaft Am Freitag setzt sich kalte Luft aus West bis Nordwest durch. Besonders im südlichen Niederösterreich kann der Wind mit Spitzen bis 100 km/h kräftig wehen. Das Wetter zeigt sich wechselhaft: Abschnitte mit Sonne wechseln mit dichten Wolken. Entlang der Alpennordseite und im Osten regnet es zeitweise. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1400 und 1000 Metern. Im Süden bleibt es weitgehend trocken und teilweise sonnig. Temperaturen: Zwischen 4 und 12 Grad, im Südburgenland und in der südlichen Steiermark um 15 Grad.In 2000 Metern Höhe hat es minus 4 bis minus 1 Grad. Samstag: Kühl mit einzelnen Schauern Am Samstag bleibt es kühl und veränderlich. In der Früh kann es stellenweise frostig sein. Im Tagesverlauf wechseln Sonne und Wolken. Vom Bodensee bis in den Wiener Raum ziehen einige Regen- oder Schneeschauer durch. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 900 und 1400 Metern. Auf den Bergen und im Donauraum weht lebhafter bis starker Wind aus West bis Südwest. Höchstwerte: 6 bis 15 Grad, in 2000 Metern rund minus 1 Grad. Sonntag: Wechselhaft am Nationalfeiertag Am Sonntag, dem Nationalfeiertag (26. Oktober), wechseln sich Sonne und Wolken ab. Am Nachmittag kann es stellenweise regnen, oberhalb von 1100 bis 1500 Metern auch leicht schneien. An der Alpennordseite weht starker Wind aus West bis Südwest. Temperaturen: Von 6 bis 15 Grad, je nach Region. Montag: Neue Front bringt Regen und Schnee Der Montag beginnt in vielen Regionen mit Nebel und Sonne. Im Tagesverlauf zieht jedoch von Bayern (Deutschland) eine neue Front mit Wolken, Regen und Schneefall heran. Die Schneefallgrenze liegt bei 1300 bis 900 Metern. Begleitet wird das Ganze von kräftigem Westwind. Im Osten und Südosten bleibt es bis zum Abend noch trocken. Höchsttemperaturen: 4 bis 13 Grad.