14. März 2024 | 09:00 Uhr

Schneelage_Header.png © foto-webcam.eu

Pistenspaß?

Unterschiede der Schneelage vor den Osterferien

Aktuelle Schneelage in den Alpen: Uneinheitliche Bedingungen vor Ostern 

Mit den Osterferien in greifbarer Nähe steht für viele Skibegeisterte die Frage im Raum: Wo gibt es noch Schnee für ungetrübten Pistenspaß? Die Antwort gestaltet sich je nach Region und Höhenlage äußerst vielfältig.

Schneelage in den Alpen

Die Lage in den höheren Lagen: Ein Blick auf die höher gelegenen Skigebiete der Alpen verspricht bis Mitte April und vereinzelt sogar bis Ende April Pistenspaß pur. Winteridylle wie aus dem Bilderbuch ist hier keine Seltenheit, vor allem in den alpinen Höhenlagen.

Die Zweiteilung nördlich des Alpenhauptkamms

Oberhalb von 1500 bis 1700 Metern offenbart sich eine malerische Schneedecke, die bei Sonnenschein ein beeindruckendes Panorama bietet. Doch in den Tallagen zeigt sich ein anderes Bild, wo die Schneedecke eher spärlich ausfällt.

Schneereich im Hochgebirge

In den Schweizer und österreichischen Alpen oberhalb von 2500 Metern liegt für diese Jahreszeit ungewöhnlich viel Schnee. Diese Regionen verzeichnen oft maximale Schneehöhen von Anfang April bis Anfang Mai.

Schneemassen in den Südalpen

Dank mehrerer Italientiefs in den vergangenen Wochen können sich Wintersportler in den Südalpen über reichlich Schnee freuen, der den Pistenspaß bis mindestens Ostern garantiert.

Herausforderungen in den tiefen Lagen

Auf der Alpensüdseite bleibt die weiße Pracht oft aus, da die Schneefallgrenze bei den Niederschlägen zu hoch war oder die Schneedecke sich nicht lange halten konnte. Dies stellt vor allem für tiefere Lagen eine Herausforderung dar.

Die Schneelage in den Alpen zeigt sich vor den Osterferien äußerst facettenreich. Während einige Regionen mit reichlich Schnee punkten können, kämpfen andere mit spärlichen Bedingungen. Skibegeisterte sollten daher vor ihrem Ausflug die aktuellen Bedingungen genau im Blick behalten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Zunächst regnerisch, später Auflockerungen. 13/20°

Zunächst geht es wechselhaft mit teils kräftigen Schauern durch den Tag und auch einzelne Gewitter sind möglich. Im Westen und Süden dominiert bereits ruhiges, schauerarmes Wetter mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Dieses Wetter breitet sich allmählich in die nördlichen und östlichen Landesteile aus. Der Wind weht am Alpennordrand mäßig bis lebhaft, sonst nur schwach bis mäßig, aus westlichen Richtungen. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 16 und 23 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft zeitweise sternenklar. Von Westen her breiten sich aber neue Wolkenfelder aus und ein paar Regentropfen am Alpennordrand sind nicht vollkommen auszuschließen. In Senken und Tälern muss zudem mit Nebelbildung gerechnet werden. Der Wind weht nur noch schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 5 und 14 Grad.
mehr Österreich-Wetter