06. September 2012 | 08:16 Uhr

Feuerwehr Symbolbild Symbolfoto Themenbild © APA/Roland Schlager

Unwetter

Überschwemmungen in Salzburg und Tirol

Zwölf Kubikmeter großer Fels beschädigte Tiroler Landesstraße.

Unwetteralarm in Österreich! Im Salzburger Pinzgau und Pongau ist es am Mittwochabend zu teils heftigen Unwettern gekommen. Wegen der starken Regenfälle traten Bäche über die Ufer. Die Feuerwehr musste vor allem im Gasteiner Tal und im Großarl Tal, in Wagrain und in Radstadt Dutzende Keller und Garagen auspumpen und Verklausungen beseitigen.

In Radstadt ging oberhalb der Katschberg Bundesstraße eine Mure ab, in Kaprun im Salzburger Pinzgau verlegten Geröll und Erdmassen die Zufahrt zur Talstation einer Seilbahn. Laut Landesfeuerwehrkommando standen bei rund 30 Einsätzen über 180 Feuerwehrleute im Einsatz.

Tirol: Fels beschädigt Straße
Ein zwölf Kubikmeter großer Fels hat am Mittwoch die Fendler Landesstraße (L313) in Prutz in Tirol (Bezirk Landeck) beschädigt. Laut Polizei rollte der Steinbrocken, der eine Schneise in den Wald geschlagen hatte, quer zum Hang, ehe er in einem Gegenhang einschlug und zum Liegen kam. In Pfunds (ebenfalls Bezirk Landeck) trat in den Abendstunden wegen heftigen Regens der Stubenbach über die Ufer.

Die Reschenstraße (B180) musste vorsichtshalber vorübergehend gesperrt werden. Der Wasserpegel normalisierte sich jedoch wieder. Im Jahr 2005 hatte der Stubenbach bei einem Unwetter schwere Schäden verursacht.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Teils Hochnebel, teils sonnig. 3/13°

Hochdruckeinfluss ist im Ostalpenraum wetterbestimmend. Damit überwiegt trotz einiger dünner Schichtwolken in höheren Schichten sonniges und trockenes Wetter. Lediglich in inneralpinen Becken und Tälern sowie generell im Donautal und teilweise im östlichen Waldviertel startet der Tag aber mit Nebel oder Hochnebel von unterschiedlicher Beständigkeit. Im Tagesverlauf kommt in Wien, in Niederösterreich und im Burgenland sowie auch in den Föhngebieten an der Alpennordseite mäßiger Wind aus Ost bis Süd auf, sonst bleibt der Wind nur schwach. Die Frühtemperaturen minus 4 bis plus 7 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 10 bis 20 Grad, am wärmsten ist es im Westen des Landes.
mehr Österreich-Wetter