31. Mai 2024 | 12:00 Uhr

Lignano_Header.png © Facebook/Comunità degli Italiani Giuseppe Tartini

Lignano versinkt

Überschwemmungen durch schwere Unwetter in Adria-Region

Infolge eines Tiefdruckgebiets und des Scirocco sind schwere Unwetter über die nördliche Adria hinweggezogen. 

Die betroffenen Ferienorte kämpfen mit Überschwemmungen und die Situation könnte sich weiter verschärfen.

Schwere Unwetter in der Adria-Region

In der Nacht brachten ein Tiefdruckgebiet und der Scirocco heftige Unwetter über die nördliche Adria. Am Freitag wird eine weitere Verschärfung der Situation erwartet. Neben starken Regenfällen und Gewittern können auch Stürme, Hagel und Sturzfluten auftreten.

Lignano im Wasser

In Lignano Sabbiadoro und Pineta kämpfen die Einsatzkräfte seit den frühen Morgenstunden gegen die Wassermassen. Selbst die zentrale Straße, die Viale Centrale, steht unter Wasser. Bis zu 60 Millimeter Regen pro Stunde wurden gemessen. Laut Berichten von Nordest24 kommt das Entwässerungssystem mit der Menge des Niederschlags nicht zurecht. Anpassungen für die Zukunft wurden von der Bürgermeisterin angekündigt.

 

Überschwemmungen in Friaul und Istrien

Auch in der Gemeinde San Vito al Tagliamento, nahe Pordenone (Italien), kam es am Freitagmorgen zu schweren Überschwemmungen. Zivilschutzkräfte aus dem Hauptquartier in Palmanova sind im Einsatz, um vor Ort zu helfen. Straßen wurden gesperrt, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten. Weitere Überschwemmungen wurden aus Sesto al Reghena und Valvasone Arzene in der Region Friaul gemeldet.

In Istrien ist die Lage ebenfalls kritisch. Auf der Insel Krk (Kroatien) sind Straßen und Häuser überflutet, und zwei Autos blieben in einem Wildbach stecken. Auch das örtliche Einkaufszentrum steht unter Wasser. Weitere Überschwemmungen wurden aus Punat, Umag und dem slowenischen Piran gemeldet.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Erst viel Sonne, später von Südosten Wolken. 2/16°

Zunächst gibt es im Westen und Norden abgesehen von ein paar Nebelresten viel Sonnenschein. Ansonsten wechseln Sonne und Wolken, wobei die Wolken mit der Annäherung eines Tiefs von Südosten her immer dichter werden. Im Süden und Südosten regnet es erst nur vereinzelt, im Tagesverlauf dann aber immer häufiger und am Nachmittag auch teils schon kräftig. Dazu breitet sich der Regen abends auch auf angrenzende Landesteile aus. Der Wind kommt meist aus Nordwest bis Nordost, er lebt besonders im Osten zeitweise etwas auf. Tageshöchsttemperaturen 10 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter