05. August 2025 | 10:10 Uhr

Hitze_Header.jpg © getty

Super-Sommer

Über 35 Grad! Neue Prognose kündigt Hitzewelle für Österreich an

Nach einem sommerlich warmen Start in die Woche steht Österreich ein Wetterumschwung bevor. Eine Kaltfront bringt Regen, Wind und kühle Nächte – doch schon zum Wochenende könnte es wieder deutlich wärmer werden. 

Wie die aktuelle Wetterlage aussieht und was die Modelle für Österreich vorhersagen, zeigt der folgende Überblick.

Noch warm im Süden, Regen zieht auf

Am heutigen Dienstag liegt Österreich noch vor einer durchziehenden Kaltfront. Im Süden, etwa in Kärnten und der Südsteiermark, ist es zeitweise sonnig und warm, mit Höchstwerten zwischen 25 und 28 Grad Celsius. Von Norden her zieht jedoch ein breites Regenband Richtung Alpen. Bis zum Abend breitet sich der Regen weiter aus und erreicht in der Nacht auch den Süden. Zuvor bleibt es dort noch weitgehend trocken.

 

 

 

Der Wind nimmt im Tagesverlauf zu, besonders im Donauraum und im Osten. In höheren Lagen, etwa im Wald- und Mühlviertel, sind Böen zwischen 50 und 70 km/h möglich. In Gewitternähe – etwa vereinzelt in der Südoststeiermark – kann es vorübergehend auch stürmisch werden.

Nacht auf Mittwoch: Abkühlung vor allem im Süden

In der Nacht auf Mittwoch erreicht die Kaltfront die Alpen. In vielen Regionen regnet es bis nach Mitternacht, danach lässt der Niederschlag nach. Besonders südlich von Salzburg und in Tirol kann es stellenweise noch länger nass bleiben. Hinter der Front klart es im Westen und Südwesten zunehmend auf. Wo der Himmel aufreißt, wird es empfindlich kühl. In klaren, ländlichen Regionen – etwa in Teilen von Oberkärnten oder dem oberen Murtal – können die Temperaturen auf 7 bis 9 Grad sinken. In größeren Städten wie Wien oder Linz bleibt es milder, meist im Bereich von 12 bis 14 Grad. Im Norden bleibt es unbeständiger mit einzelnen Schauern, etwa im Raum Waldviertel oder entlang der tschechischen Grenze (Tschechien liegt nördlich von Österreich).

Durchwachsen im Norden, zunehmend freundlicher im Süden

Am Mittwoch setzt sich von Südwesten her langsam Hochdruckeinfluss durch. Während es im Süden und Westen – insbesondere in Kärnten, Tirol und Vorarlberg – bereits meist trocken bleibt und die Sonne häufiger zu sehen ist, gestaltet sich das Wetter im Norden wechselhafter. In Oberösterreich, im Waldviertel und entlang der Donau ziehen dichtere Wolken durch. Gelegentlich kann es zu kurzen Schauern kommen. Besonders im Weinviertel bleibt es noch windig. Die Höchstwerte liegen zwischen 20 und 26 Grad, wobei es im Süden am wärmsten wird.

Wetterberuhigung und steigende Temperaturen

Am Donnerstag zeigt sich das Wetter in fast ganz Österreich von seiner freundlicheren Seite. Ein Hochdruckgebiet sorgt für überwiegend trockene Bedingungen und mehr Sonnenschein. Im Süden, etwa in der Südoststeiermark, sind bis zu 30 Grad möglich. Auch in Salzburg oder im Tiroler Inntal steigen die Temperaturen auf sommerliche Werte zwischen 27 und 29 Grad. Im Nordosten – besonders rund um Wien und im Weinviertel – können zeitweise Schleierwolken durchziehen, Regen wird jedoch nicht erwartet. Der Wind lässt weiter nach.

Freitag bis Sonntag: Sommerwärme möglich, aber mit Unsicherheiten

Ab Freitag unterscheiden sich die Wettermodelle in ihren Vorhersagen stark.

US-Modell (GFS):

Dieses rechnet mit einem kräftigen Vorstoß heißer Luft aus Südwesten. Österreich würde ab Freitag unter den Einfluss eines Warmluftkeils geraten. Am Samstag und Sonntag wären dann in vielen Landesteilen Temperaturen über 35 Grad möglich – besonders im Raum Graz, im Burgenland oder entlang der Donau. Gleichzeitig steigt das Risiko für einzelne Wärmegewitter, vor allem am Sonntag.

 

 

 

Europäisches Modell (ECMWF):

Hier ist die Entwicklung ruhiger. Die große Hitze bleibt eher auf den Südwesten beschränkt. Temperaturen bis zu 30 Grad wären vor allem im Raum Innsbruck, in der Südsteiermark oder in Kärnten möglich. Der Norden und Osten würden gemäßigter bleiben, mit Werten zwischen 24 und 28 Grad. Insgesamt wäre es trockener und stabiler als im US-Modell.

Ausblick auf Montag: Noch unsicher

Für den Wochenbeginn gibt es noch keine klare Richtung. Möglich ist, dass ein Tief über Nordeuropa kühlere Luft nach Mitteleuropa bringt. Damit verbunden wären vor allem im Norden Österreichs – etwa im Waldviertel oder im Mühlviertel – wieder deutlich niedrigere Temperaturen. Im Süden könnte sich hingegen sommerliches Wetter halten, zumindest vorübergehend.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Sonnig, erst abends von NW Regen, 14/28°

Zunächst ist es oft sehr sonnig, teilweise zeigt sich der Himmel aber auch wolkenlos. Nach und nach ziehen von Norden und Westen her vermehrt Wolkenfelder durch. Am Nachmittag und Abend steigt das Schauerrisiko von Vorarlberg bis Oberösterreich immer mehr an. Der Wind weht zunächst schwach aus unterschiedlichen Richtungen und frischt am Nachmittag mäßig bis lebhaft aus West auf. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 23 bis 28 Grad.
mehr Österreich-Wetter