27. März 2025 | 16:00 Uhr © getty April-Vorschau Tief auf Tief: SO wird der Frühling jetzt weiter ausgebremst Nach einer kurzen Phase mit trockenerem Wetter bleibt die unbeständige Witterung in Österreich weiterhin bestimmend. Auch am Wochenende bringen Tiefdruckgebiete viel Regen. Erst im Laufe der nächsten Woche wird es langsam wärmer. Wechselhaftes Wetter zum Wochenende Das Zwischenhoch "Manuela" sorgt am Donnerstag und Freitag vielerorts für trockenes und sonniges Wetter. Bereits am Freitag ziehen jedoch Wolken von Ungarn und Slowenien auf und bringen Regen. ????️ für alle in Sicht! Ein Tief über der Adria bzw. dem Balkan lenkt ab morgen sehr feuchte Luft zu uns, im Bild die erwarteten Regenmengen am Samstag.Am wenigsten fällt in Osttirol und Oberkärnten (wegen Nordföhn), am meisten von Salzburg bis Mariazell und an der Grenze zu ???????? pic.twitter.com/j3SiqWloCz— uwz.at (@uwz_at) March 27, 2025 Am Wochenende bleibt es landesweit trüb und nass. Besonders im Süden regnet es anfangs verbreitet und teils intensiv. Ab Samstag verlagert sich der Niederschlagsschwerpunkt auf die Alpennordseite. #Österreich: Für viele Regionen kommt ENDLICH der flächendeckende und kräftige #Regen. Vom Bregenzerwald bis nach Wien fallen bis in die Nacht zum Sonntag oft 10 bis 40 l/qm und auch von der Pack bis zum Neusiedlersee. In Staulagen teils über 50 l/qm! /CG https://t.co/h65zdSD87J— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) March 27, 2025 Schnee in den Bergen, wärmer im Osten Am Sonntag lässt der Regen in vielen Regionen nach, nur in den Nordstaulagen bleibt es länger nass. Oberhalb von 1200 bis 1500 Metern Höhe fällt Schnee. #Österreich: In der Nacht zum Sonntag frischt auf den Bergen Osttirols stürmischer Nord-, bis Nordwestwind auf und es kommt oft zu #Sturmböen um und über 100 km/h. /CG https://t.co/5PnO7fVaAw— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) March 27, 2025 Im Flachland, besonders im Osten, steigen die Temperaturen bereits wieder etwas an. Kalter Start in die neue Woche Zu Beginn der neuen Woche dominiert eine kalte Nordströmung das Wettergeschehen. Von Vorarlberg bis Niederösterreich bleibt es oft bewölkt, und es kann bis in mittlere Lagen schneien. Die Temperaturen bleiben hier meist einstellig. In der zweiten Wochenhälfte gewinnt ein Hochdruckgebiet über dem Alpenraum an Einfluss. Dadurch steigen die Temperaturen voraussichtlich deutlich an.