05. Oktober 2013 | 23:40 Uhr

Höflehner - Winter © Höflehner - Winter

Frost

Teuerster Winter aller Zeiten


Mittwoch letzter Sonnentag, danach kommt der Winter.

Nach dem Super-Sommer kommt der Frostwinter: Der Meteorologe Dominik Jung warnt: „Es wird der kälteste Winter seit einem ganzen Jahrhundert!“

  • Allein deshalb explodieren die Heizkosten: Nach ­Berechnungen der Regulierungsbehörde E-Control könnten sich bei einem sehr frostigen Winter die Gasheizungskosten eines Vier-Personen-Haushalts um bis zu 230 Euro erhöhen.

Pellet-Preis stieg in einem Jahr um 14 Prozent

  • Auch die Strompreise sind gestiegen. Seit dem Jahr 2008 um 12 Prozent. Das sind Mehrkosten von rund 80 Euro. Experten warnen: Generell ist es extrem teuer, mit Strom zu heizen – der Tagtarif beläuft sich auf 19,19 Cent pro Kilowattstunde, so der Verein für Konsumenteninformation (VKI).
  • Tief in die Tasche greifen muss derjenige, der mit Pellets heizt: In nur einem Jahr stieg der Preis um 14 Prozent. Zahlte man im Herbst 2012 noch 5,82 Cent pro Kilowattstunde aus der Pellets-Zentralheizung, so waren es mit Stand September 2013 6,66 Cent.
  • Heizöl kostet 9,94 Cent pro Kilowattstunde. Im Vergleich zum Vorjahr ein Prozent günstiger.

In zwei Wochen wird es schneien

Kalt ist es seit Anfang Oktober, doch die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik sind sicher: Die nächsten zwei Wochen bleiben schneefrei.

  • Sonntag: Eine Warmfront zieht von West nach Ost und bringt Regen mit.
  • Montag: Vereinzelt Hochnebelfelder, sonst sonnig.
  • Dienstag: Temperaturen steigen auf 15 Grad.
  • Mittwoch: Sonne pur bei bis zu 19 Grad im ganzen Land. Doch danach kommt der Winter.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Teils sonnig, teils bewölkt. 14/25°

Nach einem sonnigen Start in den Dienstag bilden sich vom Berg- und Hügelland ausgehend ein paar Quellwolken und mit ihnen vor allem entlang der nördlichen Voralpen einzelne lokale Regenschauer. Meist bleibt es jedoch trocken. Spätestens im Laufe des Nachmittags lösen sich letzte mächtigere Quellwolken wieder auf und der Tag endet überwiegend sonnig und trocken. Die vorherrschende Windrichtung ist West bis Nordost. Aus dieser weht der Wind im östlichen Flachland, im Wiener Becken und im Burgenland mäßig, in höheren Lagen auch lebhaft. Die Frühtemperaturen 11 bis 17 Grad. Tagsüber werden 23 bis 28 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter