22. Mai 2025 | 09:30 Uhr © uwz/getty Unwetter-Warnungen Sturm, Schauer und Schnee: Gewitter-Walze überrollt jetzt ganz Österreich Die kommenden Tage bringen in Österreich wechselhaftes Wetter. Vom regnerischen Donnerstag bis zum milderen Wochenende bleibt es für viele eher kühl und unbeständig. Wer sich draußen aufhält, sollte mit Regen, kühlen Temperaturen und teils lebhaftem Wind rechnen. Hier ist der ausführlich überarbeitete Wetterbericht mit klaren Infos für jeden Tag. Donnerstag: Viel Regen, besonders im Süden Ein Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeerraum sorgt dafür, dass feuchte Luftmassen aus südwestlicher Richtung in den Alpenraum strömen. Dadurch bleibt es am Donnerstag verbreitet trüb und nass. © uwz Unwetter-Warnkarte: Diese Unwetter-Warnungen gelten aktuell. (Stand 09:00 Uhr) Vor allem in der Westhälfte Österreichs beginnt der Tag bereits mit schauerartigem Regen. Im Süden, insbesondere in Kärnten und der südlichen Steiermark, regnet es im Laufe des Tages teilweise kräftig. Von Linz (Oberösterreich) ostwärts bis nach Graz (Steiermark) startet der Tag noch mit einigen Sonnenfenstern, bleibt aber nicht trocken: Ab dem Vormittag nimmt auch dort der Regen zu. © uwz Das aktuelle Radarbild zeigt das Genuatief deutlich. Zwischen Kärnten und dem Burgenland kann es zudem zu einzelnen Gewittern kommen. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus nordwestlicher Richtung. Die Temperaturen erreichen je nach Region zwischen 9 Grad im Westen und bis zu 21 Grad im Osten. Freitag: Regnerischer Start, stellenweise Sonne am Nachmittag Am Freitag bleibt es zunächst wolkenverhangen. Besonders in den Alpen sind vormittags noch leichte Regenschauer zu erwarten. Im Tagesverlauf lässt der Regen jedoch nach. In Osttirol und Oberkärnten zeigt sich am Nachmittag gelegentlich die Sonne. Auch im Westen und Norden kann es stellenweise auflockern. Entlang der Alpennordseite – also etwa von Salzburg über Oberösterreich bis Niederösterreich – sowie im Südosten können allerdings weitere Schauer auftreten. Der Wind kommt weiterhin mäßig aus westlicher bis nordwestlicher Richtung. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 11 und 17 Grad. Samstag: Sonniger, aber weiterhin kühl Am Samstag zeigt sich das Wetter von einer freundlicheren Seite. In ganz Österreich ist es zunächst überwiegend sonnig, allerdings treten im Tagesverlauf vermehrt Wolken auf. Frühnebel kann sich vor allem in Alpentälern sowie im Mühl- und Waldviertel (beide in Niederösterreich) halten. Die Neigung zu einzelnen Regenschauern steigt zwar etwas an, es bleibt aber in den meisten Regionen trocken. In den Morgenstunden ist es frisch, besonders in höher gelegenen Alpentälern sowie im Mühl- und Waldviertel können die Temperaturen um den Gefrierpunkt liegen. Tagsüber steigen die Temperaturen auf Werte zwischen 12 und knapp 20 Grad. In 2000 Meter Höhe bleibt es mit rund 0 Grad ebenfalls kühl. Sonntag: Etwas wärmer, im Westen erste Wolken und Regen Der Sonntag bringt etwas mildere Temperaturen und zeitweise Sonnenschein. In Vorarlberg und im Tiroler Oberland (beides im Westen Österreichs) zieht jedoch bereits am Morgen eine Warmfront mit dichten Wolken auf. Diese breiten sich im Tagesverlauf ostwärts aus und erreichen bis zum Nachmittag auch Oberösterreich. Dort kann es stellenweise leicht regnen. Der Wind bleibt mäßig bis lebhaft und kommt aus westlicher bis nordwestlicher Richtung. Am Morgen ist es erneut kühl, am Nachmittag werden Temperaturen zwischen 15 und 23 Grad erreicht. Montag: Warm, aber unbeständig Am Montag wird es vorübergehend wärmer, doch das Wetter bleibt wechselhaft. Die Sonne zeigt sich nur zeitweise, immer wieder ziehen dichte Wolken durch. Bereits am Vormittag muss man in Vorarlberg und im Salzkammergut (Region in Oberösterreich) mit ersten Regenschauern rechnen. Später sind in ganz Österreich Regenschauer möglich, vereinzelt begleitet von kurzen Gewittern. Der Wind weht lebhaft, besonders im Osten kann er zeitweise stark aus Nordwest auffrischen. Die Tageshöchstwerte liegen je nach Region zwischen 17 und 25 Grad.