26. September 2013 | 08:08 Uhr

Erdbeben © Getty Images

Kein Tsunami-Alarm

Starkes Erbeben im Pazifik vor Peru

Behörden gaben keinen Tsunami-Alarm. Keine Angaben über mögliche Opfer.

Ein Erdbeben der Stärke zwischen 6,9 und 7,0 hat am Mittwoch den Süden Perus erschüttert. Das Zentrum lag nach Angaben der peruanischen Erdbebenwarte IGP in 30 Kilometern Tiefe und rund 80 Kilometer vor der Küste. In der 450 Kilometer entfernten, rund 700.000 Einwohner zählenden Bezirkshauptstadt Arequipa rannten viele Menschen auf die Straße, wie die Nachrichtenagentur Andina berichtete. Einige Gebäude wurden beschädigt. Angaben über Verletzte oder Tote gab es laut Zivilschutz zunächst keine.

Laut peruanischer Marine bestand keine Tsunamigefahr, es wurde auch keine entsprechende Warnung ausgegeben. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS war der Erdstoß um 11.42 Uhr Ortszeit (18.42 Uhr MESZ) mit Epizentrum rund 70 Kilometer südlich der Stadt Lomas (Bezirk Arequipa) im Meer aufgezeichnet worden. In mehreren Städten brach in der Bevölkerung Panik aus. Die Region liegt in einem tektonisch sehr aktiven Gebiet, im Schnitt werden im Jahr rund zehn Erdstöße registriert.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im S+W Schauer, sonst zeitweise sonnig. 5°/17°

Vor allem über den Alpengipfeln im Westen und Süden Österreichs gibt es bis zum Abend mit zahlreichen Quellwolken auch Regenschauer. Überall sonst überwiegt jedoch sonniges Wetter. Einzelne Quellwolken über dem Berg- und Hügelland bleiben hier harmlos. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Ost aus dieser weht der Wind schwach bis mäßig. Die Nachmittagstemperaturen 14 bis 21 Grad. Heute Nacht: Im Westen und Süden Österreichs gibt es auch in der Nacht auf Dienstag zahlreiche dichte Wolken. Vor allem während der ersten Nachthälfte gehen in Osttirol und in Teilen Tirols und Vorarlbergs noch letzte Regenschauer nieder. Überall sonst lösen sich letzte Quellwolken hingegen meist rasch auf und bis zum Morgen geht es gering bewölkt oder sternenklar weiter. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nordost. Aus dieser weht der Wind schwach bis mäßig. Im Laufe der Nacht gehen die Temperaturen auf 1 bis 10 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter