20. Jänner 2011 | 07:13 Uhr

schneepflug © APA

Winter wieder da

Starker Schneefall sorgt für Kettenpflichten


Wegen der Schneefälle kam es seit  Mittwochabend zu zahlreichen Straßensperren.

Für einige Bundes- und Landesstraßen wurden nach Informationen des ARBÖ in Salzburg, Steiermark, Oberösterreich und Kärnten Kettenpflicht verhängt.

Autofahrer mussten auf der  Katschbergbundesstraße (B99) zwischen St. Michael im Lungau und Pass Katschberg und zwischen Untertauern und Tweng Schneeketten anlegen. Ein ähnliches Bild bot sich in der Steiermark auf der Eisenbundesstraße (B115) über den Präbichl.  Die Triebener Bundesstraße (B114) wurde wegen Glatteis zwischen Trieben und Hohentauern für Lastkraftwagen gesperrt

Auch einige Landesstraßen waren ohne Ketten unpassierbar, so der ARBÖ. Betroffen waren die Sellraintal Landesstraße (L 13) zw. Gries und Kühtai sowie die Preiner Gscheid Landesstraße (L103) über den Preiner Gscheid Pass. Vorsicht war für die Autofahrer in Oberösterreich geboten. Denn zwischen Pasching und Leonding kam man nur sehr langsam voran. Der Grund: Glatteis.

Schneematsch in NÖ
Im Mostviertel sowie im Raum Weitra, Neulengbach, Neunkirchen und Aspang muss vereinzelt auch mit Schneefahrbahnen bzw. Schneematsch gerechnet werden. Auf jenen Strecken, auf denen Splitt gestreut wird, überwiegen in höheren Lagen im Mostviertel, im Waldviertel und im Industrieviertel die Schneefahrbahnen.

Kettenpflicht besteht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 21 über den Ochsattel und den Rohrerberg, der L 5217 von Kirchberg bis Lilienfeld und der B 71 über den Zellerrain. Gesperrt sind nach wie vor die Grenzübergänge in die Slowakei auf der L 3016 in Angern an der March und auf der B 48 in Hohenau an der March.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Unbeständig mit Schauern. 13°/22°

Im Westen und Süden überwiegt oftmals sonniges Wetter, auch wenn sich ab Mittag Quellwolken und mitunter lokale Schauer bilden. Im Norden und Osten hingegen zeigen sich nach einem meist sonnigen Start in den Tag schon bald dichte Wolken und spätestens ab Mittag muss mit ersten Regenschauern gerechnet werden. Am Nachmittag nimmt die Schauerneigung im Norden und Osten dann nochmal deutlich zu. Der Wind weht schwach, in Schauernähe auch mäßig bis lebhaft auffrischend, aus überwiegend Süd bis Südwest. Frühtemperaturen 9 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 19 bis 26 Grad.
mehr Österreich-Wetter