23. Juli 2024 | 13:35 Uhr

HeißesterTag_Header.png

Copernicus

Sonntag war der weltweit heißeste Tag aller Zeiten

Laut dem EU-Beobachtungsdienst Copernicus wurde am Sonntag, den 21. Juli, ein neuer weltweiter Hitzerekord aufgestellt. 

Die Durchschnittstemperatur erreichte beeindruckende 17,09 Grad Celsius.

Sonntag: Heißester Tag weltweit

Am Sonntag, den 21. Juli, hat der EU-Beobachtungsdienst Copernicus einen neuen Rekord für die höchste jemals gemessene Durchschnittstemperatur weltweit verzeichnet. Diese betrug 17,09 Grad Celsius und übertraf damit den bisherigen Rekord aus dem Juli 2023 knapp.

Auswirkungen der Hitzewellen

In der vergangenen Woche haben Hitzewellen die USA (Vereinigte Staaten von Amerika), Russland und Europa heimgesucht. Diese extreme Hitze hat sowohl in urbanen als auch in ländlichen Gebieten zu erheblichen Belastungen geführt und die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Anpassung und Bekämpfung des Klimawandels deutlich gemacht.

Rekordjagd im Juli

Im Juli des vergangenen Jahres wurden mehrere Tage in Folge mit Rekordtemperaturen gemessen. Seit Juni 2023 war jeder einzelne Monat der jeweils wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Diese kontinuierliche Abfolge von Rekorden unterstreicht die anhaltende Erwärmung der Erde.

Prognose für 2024

Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Jahr 2024 das bisherige Rekordjahr 2023 als heißestes Jahr aller Zeiten ablösen könnte. Diese Prognose basiert auf den anhaltend hohen Temperaturen und den Auswirkungen von Klimaphänomenen wie El Niño.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Dichte Wolken, lokal leichter Regen, 5/12°

In den Niederungen ist es oft trüb durch Nebel oder Hochnebel. Gelegentlich nieselt es. Abseits des Nebels wechseln Sonne und durchziehende Wolkenfelder. Regen fällt daraus aber höchstens vereinzelt. Den Nebel über den tiefen Lagen im Osten des Landes lösen die Wolken nur teilweise ab. Der Wind weht meist schwach, am Alpennordrand teils auch mäßig aus südlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus 2 bis plus 6 Grad. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel und Sonnenschein 7 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter