04. November 2025 | 09:55 Uhr

Ecken_Header.jpg © getty

Höchstwerte

Sonne satt: DAS werden jetzt die wärmsten Ecken des Landes

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in weiten Teilen des Landes recht ruhig und freundlich. Die Sonne spielt vielerorts eine größere Rolle, allerdings nicht überall gleich stark. 

Ein Hochdruckgebiet bestimmt aktuell das Wetter über Österreich. Dadurch wird es meist sonnig. Die Tageshöchstwerte liegen nach aktueller Prognose in vielen Regionen zwischen 11 °C und 13 °C. Wenn die Sonne länger ungestört wirkt, können die Temperaturen lokal etwas darüber liegen. Nachts kühlt es hingegen deutlich ab. Die Tiefstwerte bewegen sich je nach Gegend meist zwischen -2 °C und +2 °C. Besonders in Senken sowie Tälern kann es frischer sein.

 

In flachen Becken oder Tallagen kann sich in den Morgenstunden Nebel bzw. Hochnebel halten. Dort bleiben die Werte eher niedriger. In höheren Lagen mit freiem Blick zur Sonne ist es dagegen milder. Dort erwärmt sich die Luft durch die längere Sonneneinstrahlung etwas stärker.

Bis zu 20 Grad in Innsbruck

In Innsbruck (Tirol) kann es morgen durch föhnige Bedingungen deutlich milder werden. Lokal sind sogar bis zu rund 20 °C möglich. Das gilt besonders dann, wenn sich die Sonne länger zeigt und der Wind aus südlicher Richtung spürbar wirkt. 

In diesen Regionen wird es jetzt besonders warm

Südliche Landesteile: Im Süden des Landes, etwa in Kärnten und in Teilen der Südsteiermark, scheint die Sonne voraussichtlich länger. Hier werden in geschützten Gebieten Werte von bis zu 15 °C möglich. Die Luft fühlt sich dort angenehmer an, vor allem wenn kein Nebel vorhanden ist.

Höhenlagen und sonnige Täler: In Tälern, die höher liegen und wenig Nebelneigung haben, kann die Sonne ebenfalls gut zur Wirkung kommen. Dadurch fühlt es sich dort tagsüber etwas wärmer an, auch wenn die gemessenen Temperaturen nicht stark ansteigen. Sonnige Hanglagen mit Südseite profitieren besonders davon.

Osten des Landes: Auch im östlichen Flach- und Hügelland, zum Beispiel in Teilen von Niederösterreich oder im Gebiet um Wien, kann es angenehm mild werden. Voraussetzung ist aber, dass sich der Nebel am Vormittag auflöst. Bleibt er bestehen, bleibt es deutlich kühler.

Sonnen-Hotspots im Überblick

Die stellenweise wärmsten Werte in den kommenden Tagen sind dort zu erwarten, wo Sonne längere Zeit ungestört auf den Boden trifft. Das betrifft vor allem:

  • sonnige Regionen im Süden
  • höher gelegene Täler mit wenig Nebel
  • sonnige Hänge mit Südseite
  • Hügelgebiete im Osten, sofern sich der Nebel löst

Wer in den nächsten Tagen draußen unterwegs sein möchte, sollte also bevorzugt Gebiete wählen, die nicht zu Nebel neigen und möglichst südseitig ausgerichtet sind.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Verbreitet sehr sonnig. 2/14°

Hochdruckeinfluss ist am Dienstag für den Ostalpenraum wetterbestimmend. Das bedeutet meist sonniges und trockenes Wetter. Nach dem Auflösen letzter Frühnebelfelder zieren maximal dünne Wolkenschleier in höheren Schichten den Himmel. Es weht meist nur schwacher Wind. Tageshöchsttemperaturen 12 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter