30. November 2012 | 08:15 Uhr

moskau_epa.jpg © EPA
moskau_epa.jpg © EPA

Kilometerlange Staus

Schneesturm stürzt Moskau ins Chaos

12.000 Räumfahrzeuge im Einsatz, es kam zu zahlreichen Massenkarambolagen.

Die schwersten November-Schneefälle seit 50 Jahren haben Moskau in ein Verkehrschaos gestürzt. Allein in der Nacht auf Donnerstag sei in der Hauptstadt etwa ein Drittel des sonst im November üblichen Niederschlags gefallen, teilte der Wetterdienst mit. Auf den Straßen der größten Stadt Europas waren rund 12.000 Räumfahrzeuge im Einsatz, es kam zu zahlreichen Massenkarambolagen.

Schnee und Eisregen blockierten auch massiv die drei internationalen Flughäfen in Moskau. Bis zum frühen Abend verspäteten sich mehr als 250 Flüge oder mussten ganz gestrichen werden, hieß es. Am schwierigsten sei die Lage auf dem Flughafen Domodedowo, wo auch die deutschen Gesellschaften Lufthansa und Air Berlin landen.

In der Hauptstadt sollten die schweren Schneefälle bis Samstag andauern. "Seit mehr als 50 Jahren hat es so etwas in Moskau nicht mehr gegeben", sagte Vizebürgermeister Pjotr Birjukow der Agentur Interfax. Tagsüber lagen die Temperaturen bei vier Grad unter Null. Die Behörden riefen die Menschen in der Metropole mit mehr als zehn Millionen Einwohnern auf, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Bis an diesem Freitag werden sogar 55 Zentimeter Neuschnee erwartet.

Hilfsorganisationen verteilten in der Stadt verstärkt heißen Tee und warme Kleidung an Obdachlose. Im vergangenen Winter waren mindestens 100 Menschen in der Metropole erfroren. Der Zivilschutz räumte am Donnerstag feuchten Neuschnee von Flachdächern, um sie vor dem Einsturz zu bewahren. Landesweit kam es zu Stromausfällen, in einigen Orten seien Heizungsrohre geplatzt, berichtete der Radiosender Echo Moskwy.

Der Wintereinbruch färbte den berühmten Roten Platz mit dem Kreml weiß. Im Gorki-Park schaufelten Räumfahrzeuge massenweise Schnee von Europas wohl größter Eisbahn.

Auch in St. Petersburg sorgten Schneefälle für massive Probleme. Das Fernsehen zeigte kilometerlange Verkehrsstaus. Bewohner der Touristenmetropole stapften durch hohen Schnee, viele trugen Fellmützen und dicke Handschuhe.
 

Diashow: Schneesturm: Verkehrschaos in Moskau

Schneesturm: Verkehrschaos in Moskau
Schneesturm: Verkehrschaos in Moskau
Schneesturm: Verkehrschaos in Moskau
Schneesturm: Verkehrschaos in Moskau
Schneesturm: Verkehrschaos in Moskau
Schneesturm: Verkehrschaos in Moskau
Schneesturm: Verkehrschaos in Moskau
Schneesturm: Verkehrschaos in Moskau
Schneesturm: Verkehrschaos in Moskau
Schneesturm: Verkehrschaos in Moskau
Schneesturm: Verkehrschaos in Moskau
Schneesturm: Verkehrschaos in Moskau

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Erst Nebel und Sonne, später Wolken. 7°/16°

Eine Störungszone zieht von Westen her auf und im Tagesverlauf breiten sich dichte Wolken und Regen bis zum Abend bis ins westliche Niederösterreich und nach Kärnten aus. Zeitweise kann es auch kräftig regnen. Die Schneefallgrenze liegt tagsüber noch zwischen 1700 und 2000m Seehöhe und sinkt in der Nacht teilweise auf 1000 bis 1400m Seehöhe ab. Tagsüber meist trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Weinviertel. Hier überwiegt noch der sonnige und freundliche Wettercharakter. Der Wind weht tagsüber meist nur schwach. Nachmittagstemperaturen 11 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht auf Montag zieht eine Störungszone über Österreich und bringt verbreitet dichte Wolken und Regen. Zeitweise kann es sogar kräftig regnen. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1400m Seehöhe, bei kräftigen Niederschlägen im Süden stellenweise auch tiefer. Nach Mitternacht beginnt es im Westen langsam wieder aufzulockern. Der Wind weht im Norden und Osten mäßig bis lebhaft aus West. Tiefsttemperaturen 1 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter