15. Februar 2012 | 06:11 Uhr

rom_schnee_ap.jpg © AP

Italien

Schneefälle setzen alten Kirchen schwer zu

Auch das Kolosseum in Rom leidet unter den eisigen Temperaturen.

Heftige Schneefälle haben zahlreiche Schäden an Kirchen in Mittelitalien verursacht und auch das berühmte Kolosseum in Rom beschädigt. Wie die Zeitung "La Repubblica" am Dienstag berichtete, stürzten zwei Klöster in der Stadt Urbino teilweise ein. Auch das Dach einer Kapuzinerkirche brach demnach ein. In der Nähe der Stadt Urbania stürzte ebenfalls ein Kirchendach ein. Aus dem Herzogspalast der Stadt wurde zudem eine Sammlung alter Gemälde, Vorhänge und Globen vorsichtshalber in Sicherheit gebracht.

In Rom brachen aufgrund der Witterungsbedingungen Bruchstücke aus dem berühmten Kolosseum. Das antike Amphitheater ist seit einiger Zeit für Touristen geschlossen. Im kommenden Monat sollen lang angekündigte Restaurierungsarbeiten an dem 2000 Jahre alten Monument beginnen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Der Ostersonntag startet zunächst vor allem im Südwesten Österreichs mit ein paar tiefen Wolken, im Flachland des Nordens und Ostens sowie in einigen inneralpinen Becken und Tälern mit lokalen Nebelfeldern. Nach und nach kann sich jedoch allgemein sonniges Wetter behaupten. Lediglich über den Alpengipfeln bilden sich ab Mittag einige Quellwolken. Die Schauerneigung bleibt jedoch vorerst noch gering, etwas höher ist sie nur in Vorarlberg sowie im Außerfern. Der föhnige Südwind greift im Westen und im Süden teilweise mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch, sonst weht hingegen nur schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tagsüber werden 15 bis 25 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter