14. Februar 2025 | 10:00 Uhr

Salzburg_Header.jpg © FF Taxenbach

Wintereinbruch

Schneechaos in Salzburg: Feuerwehreinsätze und Komplett-Sperren

Ein plötzlicher Wintereinbruch hat am Freitag in den frühen Morgenstunden für erhebliche Verkehrsprobleme in Salzburg gesorgt. Besonders betroffen sind die Regionen Pinzgau und Pongau, wo Unfälle und hängengebliebene Fahrzeuge zu massiven Behinderungen geführt haben. 

Die Feuerwehr steht im Dauereinsatz, um die Situation zu bewältigen. Eine der wichtigsten Verkehrsadern, die B311, musste nach einem schweren Unfall voll gesperrt werden. Autofahrer werden dringend gebeten, ihre Fahrweise den winterlichen Verhältnissen anzupassen.

Salzburg_Bild1.jpg © FF Taxenbach

Einer der beiden LKWs auf der B311. 

Schwerer Unfall auf der B311 – Straße voll gesperrt

In Taxenbach (Pinzgau) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Lastwagen kollidierten. Eine Person wurde dabei schwer verletzt und musste medizinisch versorgt werden. Aufgrund der aufwändigen Aufräumarbeiten bleibt die B311, die Pinzgauer Straße, vorerst komplett gesperrt.

Salzburg_Bild2.jpg © FF Taxenbach  

Bezirksfeuerwehrkommandant Klaus Portenkirchner beschreibt die Lage vor Ort: „Die Fahrbahnen sind überall mit Schnee bedeckt. Wir appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, die Geschwindigkeit anzupassen und besonders vorsichtig zu fahren.“ Wie lange die Sperre noch andauern wird, ist derzeit nicht absehbar.

Salzburg_Bild3.jpg © FF Taxenbach

Nicht nur auf der B311 gibt es massive Probleme. Auch in Rauris (Pinzgau) und Großarl (Pongau) mussten die Feuerwehren ausrücken, da zahlreiche Fahrzeuge auf den rutschigen Straßen liegen geblieben sind. Besonders der frühe Berufsverkehr war betroffen, da viele Autofahrer von der plötzlichen Winterlage überrascht wurden. Die Freiwilligen Feuerwehren sind im Dauereinsatz, um liegengebliebene Autos und Lastwagen wieder flottzumachen und die Verkehrswege freizuhalten. Autofahrer sollten unbedingt Schneeketten mitführen und mit Verzögerungen rechnen.

Wetterlage bleibt angespannt

Die Wetterprognosen deuten darauf hin, dass es auch in den kommenden Stunden winterlich bleibt. Es wird daher empfohlen, vor Fahrtantritt die aktuellen Verkehrs- und Wetterberichte zu prüfen. Wer nicht zwingend unterwegs sein muss, sollte auf Fahrten in den betroffenen Gebieten verzichten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Unbeständiger, noch mild,11/28°

Ab Mittag bilden sich vor allem im Berg- und Hügelland Quellwolken. Speziell an der Alpennordseite entstehen dann teils kräftige Regenschauer und Gewitter, die lokal auch mit kräftigen Böen verbunden sein können. Am längsten trocken bleibt es in Unterkärnten und der Südoststeiermark. Der Wind weht abseits von Gewittern mäßig bis lebhaft aus Süd bis Nordwest. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 20 bis 30 Grad, mit den höchsten Werten im Osten und Südosten. Heute Nacht: Letzte Regenschauer und Gewitter ziehen in den Abendstunden rasch ab und das Wetter beruhigt sich kurz. Die Nacht verläuft meist wechselnd bewölkt. Ab Mitternacht jedoch entstehen an der Alpennordseite erneut Regenschauer. Diese breiten sich von Westen her aus und erreichen bis zum Morgen das westliche Niederösterreich. An der Alpensüdseite geht es trocken durch die Nacht. Der Wind weht schwach bis mäßig, nördlich der Alpen zum Teil lebhaft, aus Süd bis West. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 9 und 17 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.
mehr Österreich-Wetter