08. Februar 2013 | 11:57 Uhr

stau_winter.jpg © APA/ROLAND MUEHLLANGER

Kilometerlange Staus

Schnee sorgte für Chaos in Vorarlberg

Hängen gebliebene Lkw verursachen kilometerlange Staus bei Bregenz.

Die anhaltenden Schneefälle haben am Freitag in Vorarlberg für ein Verkehrschaos gesorgt. Die tief winterlichen Verhältnisse machten das Vorankommen für die Verkehrsteilnehmer vor allem im Großraum Bregenz schwierig, wo seit den Nachtstunden etwa 25 Zentimeter Neuschnee hinzukamen. Hängen gebliebene Lkw verursachten kilometerlange Staus. Zu gröberen Unfällen kam es laut Polizeiangaben bisher nicht, die Autofahrer hätten ihre Fahrweise den herrschenden Bedingungen angepasst. "Es steht alles", hieß es vonseiten der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle.

Vor allem im Großraum Bregenz kam es wegen hängen gebliebener Schwerfahrzeuge zu massiven Problemen, etwa auf Steigungen bei Auf-und Abfahrten der Rheintalautobahn (A 14). Auch der Citytunnel war zeitweise gesperrt. Die Asfinag sei mit 19 Räumfahrzeugen im Dauereinsatz im Kampf gegen die Schneemassen, informierte das Unternehmen. Derzeit würden die hängen gebliebenen Lkw durch Montage von Ketten oder Abschleppdienste wieder flott gemacht. Man appelliere erneut an die Lkw-Fahrer, nur mit Winterreifen unterwegs zu sein und Schneeketten mitzuführen, so die Asfinag.

Laut ÖAMTC staute sich der Verkehr vor dem Pfändertunnel auf der A 14 wegen Überlastung in Fahrtrichtung Deutschland über sechs Kilometer zurück, auch auf der Gegenfahrbahn entstanden Fahrzeugkolonnen. Auf die Schwarzachtobelstraße ging ein Schneerutsch nieder, verletzt wurde niemand. Auf der Walgaustraße bei Schlins (Bezirk Feldkirch) geriet ein mit Molke beladener Traktoranhänger über den Fahrbahnrand, auch hier wurde die Straße gesperrt. Die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) vermeldete lange Wartezeiten bei den Krankentransporten, wichtige Verkehrsknotenpunkte seien blockiert. Unfälle habe man bisher nicht registriert.

Auch im Süden Vorarlbergs im Bereich der Arlberg-Schnellstraße (S 16) blieben mehrere Lkw hängen, die Straße war ebenfalls kurzzeitig gesperrt. Die Kettenpflicht wurde inzwischen aufgehoben, der Verkehr rolle wieder, hieß es vonseiten der Autobahnpolizei Bludenz nach 11.00 Uhr. Wegen der Schneefahrbahn sei dennoch Vorsicht geboten. Auf nahezu allen höher gelegenen Straßen herrschte laut ÖAMTC Kettenpflicht für Lkw. Schneekettenpflicht für alle Fahrzeuge waren etwa auf der Strecke St. Anton (Tirol) - Langen am Arlberg verpflichtend.

 Laut Angaben des ZAMG Wetterdienstes Bregenz sollen die intensiven Schneefälle am Nachmittag nachlassen. In der Nacht auf Samstag und am Samstagvormittag müsse man jedoch mit weiteren Schneefällen rechnen. Erst am Sonntag sei ein Ende der Niederschläge zu erwarten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter