27. Oktober 2025 | 09:35 Uhr © uwz Alles weiß Schnee olé! Tiefs sorgen jetzt für Winter-Wahnsinn im Land Die letzte Oktoberwoche startet mit deutlich winterlichem Wetter in Teilen von Österreich. Besonders in höheren Regionen hat es bereits kräftig geschneit – und laut der Österreichischen Unwetterzentrale gelten derzeit auch offizielle Schnee-Warnungen. Für Vorarlberg und Tirol wurde von der Unwetterzentrale eine Warnstufe in Orange ausgegeben. Das bedeutet, dass dort mit stärkerem Schneefall und schwierigen Straßenverhältnissen gerechnet werden muss. Für die Steiermark gilt zurzeit eine Warnung in Gelb, dort wird also weniger Schnee erwartet, aber es kann dennoch örtlich zu Problemen kommen. © foto-webcam.eu In Schröcken (Vorarlberg, rund 1.200 Meter Höhe) liegen bereits größere Schneemengen. Der Montag beginnt in manchen Tälern und Becken mit Nebel. Im Westen und Norden liegen dichte Wolken, aus denen es in Vorarlberg sowie im Mühl- und Waldviertel regnet. Oberhalb von etwa 1.000 Metern fällt Schnee. Im Osten startet der Tag teilweise etwas heller. © uwz Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der Unwetterzentrale. Im Laufe des Vormittags breitet sich der Regen nach Osten aus. Die Schneefallgrenze steigt auf rund 1.500 Meter. Auf der Alpensüdseite zeigt sich hingegen zeitweise die Sonne. An der Alpennordseite weht starker Westwind, gegen Abend können besonders am Alpenostrand und ganz im Westen einzelne sehr kräftige Böen auftreten. Die Temperaturen liegen zwischen etwa 6 Grad im Oberen Waldviertel und 12 Grad im Wiener Becken. © uwz Das aktuelle Unwetter-Radarbild der Unwetterzentrale. Dienstag: Mildere Luft, Schneefallgrenze steigt Am Dienstag bleiben an der Alpennordseite viele Wolken und es regnet immer wieder. Die Schneefallgrenze steigt rasch auf über 1.500 Meter. Im Norden und Osten ziehen bis Mittag kurze Regenschauer durch. Im Süden und Südosten bleibt das Wetter deutlich freundlicher und meist trocken. Auch im Westen lockert es im Tagesverlauf auf. Am Alpenostrand können erneut stärkere Böen auftreten. Die Temperaturen erreichen 10 bis 14 Grad. Mittwoch: Freundlicher mit Sonne und Wolken Am Mittwoch gibt es in manchen Tälern sowie im Norden und in südlichen Becken noch Nebel. Danach zeigt sich ein Wechsel aus Sonne und Wolken. In Osttirol und Oberkärnten werden die Wolken am Nachmittag dichter, meist bleibt es dort aber trocken. Die Temperaturen steigen auf 12 bis 17 Grad. Donnerstag: Heller und mild Am Donnerstag zeigt sich zunächst ein Mix aus Wolken und Sonne. Vor allem im Donauraum, im östlichen Flachland und im Weinviertel hält sich Hochnebel, der sich jedoch bis Mittag auflöst. Danach wird es in vielen Regionen hell. In den Alpen kann leichter Föhn einsetzen. Mit 14 bis 18 Grad bleibt es etwas wärmer als man es für Ende Oktober erwarten würde.