13. Dezember 2024 | 15:30 Uhr

Winterchaos_Header.png © getty

Winter-Vorstoß

Schnee, Eisregen und Sturmböen - so geht es jetzt weiter

Die winterliche Witterung hält Österreich weiterhin fest im Griff. 

Mit Schnee, Eisregen und stürmischem Wind kommt es zu teils schwierigen Bedingungen. 

Achtung! Nebel, Schnee und Glatteis in der Nacht

Im Flachland halten sich dichte Nebelfelder, während aus Italien (Südtirol, Trentino) vermehrt Wolken heranziehen. Die Abendstunden verlaufen größtenteils trocken, doch in der Nacht kann es stellenweise im Bergland und im südlichen Österreich leicht schneien oder regnen. Besonders bei Regen besteht die Gefahr von Glatteis, was zu rutschigen Straßen führen kann. Die Temperaturen sinken je nach Region auf Werte zwischen +2 und -6 Grad. In den kälteren Tälern von Salzburg und Tirol können sogar Tiefstwerte um -10 Grad erreicht werden. In Ostösterreich macht sich zudem ein starker Südostwind bemerkbar, der mit Böen von 50 bis 60 km/h weht.

Mehr Wolken, weniger Sonne im Bergland

Der Samstag bringt überwiegend bewölktes Wetter. Aus Südwesten ziehen dichte Wolkenfelder auf, während sich in den tiefen Lagen Nebel und Hochnebel halten. Gebietsweise kann es leicht regnen oder schneien. Besonders im Süden der Steiermark wird es am frühen Morgen durch gefrierenden Regen rutschig – besondere Vorsicht ist geboten. Im Tagesverlauf lockern die Wolken regional auf, sodass sich gelegentlich die Sonne zeigt. Die Höchstwerte liegen zwischen -1 und +6 Grad. In den Bergen wird es kühler, bei etwa -6 bis -3 Grad auf 2000 Metern Höhe. Im Norden und Osten frischt der Wind auf, wobei er im Tagesverlauf von Südost- und Ost- auf Westwind dreht.

Sonntag unbeständig und windig

Am Sonntag zeigt sich die Witterung wechselhaft. Von Vorarlberg bis ins Mostviertel (Niederösterreich) regnet oder schneit es immer wieder, vor allem am Vormittag. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen den tiefen Lagen und etwa 700 Metern Höhe. Im Osten und Süden des Landes sind Niederschläge selten; dort bleibt es meist trocken, und die Sonne kommt zeitweise zum Vorschein. Am Nachmittag lockert es auch in Vorarlberg und Tirol auf, mit vereinzelten sonnigen Abschnitten. Der Nordwestwind wird vielerorts lebhaft bis stark, auf den Bergen im Bereich der Hohen Tauern bis ostwärts sogar stürmisch. Die Höchstwerte reichen von 0 bis +8 Grad, mit den wärmsten Temperaturen im Südburgenland und in der südlichen Steiermark. In 2000 Metern Höhe liegen die Temperaturen um -8 Grad.

So verläuft der Wochenstart

Am Montag dominieren von Oberösterreich bis ins Nordburgenland dichte Wolken. Es kann vereinzelt leicht regnen oder schneien. Am Morgen fällt der Schnee noch bis auf 500 Meter Höhe, bevor die Schneefallgrenze im Tagesverlauf auf über 1000 Meter steigt. In West- und Südösterreich ist der Wind schwächer, und es gibt phasenweise Sonnenschein. Es wird allgemein milder, mit Temperaturen zwischen +3 und +12 Grad. Im Norden und Osten bleibt der Nordwestwind stark bis stürmisch.

Der Dienstag bringt im Großteil Österreichs sonnige Abschnitte, wenngleich sich in manchen Regionen hartnäckige Nebelfelder halten können. Besonders in Oberösterreich, Niederösterreich und im Raum Wien dominieren anfangs dichte Wolken. Der Wind lässt allmählich nach. Am Mittwoch wird es allgemein ruhiger, und die Sonne setzt sich häufiger durch. Für Mitte Dezember bleibt es ungewöhnlich mild, mit Tageshöchstwerten zwischen +3 und +12 Grad. Auch in höheren Lagen wird es vergleichsweise warm.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Im N regnerisch, im S bewölkt. -3/5°

In den Niederungen überwiegt anfangs verbreitet Nebel oder Hochnebel. Von Westen ziehen tagsüber Wolken einer Kaltfront auf und in Vorarlberg beginnt es bereits in den Morgenstunden leicht zu regnen. Tagsüber breitet sich der Niederschlag alpennordseitig ostwärts bis ins westliche Niederösterreich aus. Stellenweise muss auch mit gefrierendem Regen gerechnet werden. Schnee fällt oberhalb von 800 bis 1300m. Im Süden bleibt es trocken, aber auch hier überwiegen Wolken und in den Beckenlagen Hochnebel. Der Wind weht schwach zunächst aus Südost, mit der Front dreht er auf West und frischt vor allem im Norden mäßig bis lebhaft auf. Tageshöchsttemperaturen 2 bis 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter