30. September 2013 | 07:19 Uhr

herbst_getty.jpg © Getty Images

Prognose

Ruhiges Herbstwetter für diese Woche

Die Temperaturen könnten sogar bis auf 22 Grad Celsius steigen.

Nach einer kurzen Störung wird für diese Woche wieder ruhiges Herbstwetter erwartet. Wie die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag prognostizierten, können die Temperaturen bis zu 22 Grad erreichen.

prognose_wetter.jpg © AP

Montag
Am Montag ist der Himmel oft bedeckt, dazu regnet es immer wieder. Von Oberösterreich bis ins nördliche Burgenland kann es aber hin und wieder Auflockerungen geben, am ehesten Chancen auf sonnige Abschnitte gibt es zwischen Mühl- und Weinviertel. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Donauraum teils lebhaft aus östlichen Richtungen. Frühtemperaturen zwischen drei und 13 Grad, Tageshöchsttemperaturen neun bis 19 Grad.

Dienstag
Am Dienstag ist der Himmel entlang der Alpennordseite von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich oft stark bewölkt, dazu regnet es zeitweise. Sonst ist es wechselnd bewölkt und trocken, gebietsweise scheint die Sonne auch länger. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest bis Nordost. Frühtemperaturen zwei bis zwölf Grad, Tageshöchsttemperaturen elf bis 18 Grad.

Mittwoch
Am Mittwoch scheint vielerorts den ganzen Tag lang die Sonne, nur ganz im Westen sind vorübergehend auch recht kompakte Wolkenfelder anzutreffen. Einzelne Nebelfelder sind ebenfalls nur von kurzer Dauer. Der Wind bläst schwach bis mäßig, hauptsächlich aus Nord bis Ost. Frühtemperaturen ein bis zwölf Grad, Tageshöchsttemperaturen zehn bis 19 Grad, wobei die höchsten Werte jeweils für den Westen und Südwesten gelten.

Donnerstag
Am Donnerstag wird ruhiges Herbstwetter erwartet, in den Osten sickert allerdings sehr kühle Luft ein. An der Alpensüdseite kann sich regional für ein paar Stunden Hochnebel halten, sonst scheint durchwegs die Sonne. Der Wind weht schwach bis mäßig, entlang der Donau vor allem in Oberösterreich wiederholt auch lebhaft aus östlicher Richtung. Die Temperaturgegensätze zwischen dem kalten Osten und dem milden Westen nehmen noch zu. Frühtemperaturen minus zwei bis plus neun, Tageshöchsttemperaturen acht bis 22 Grad.

Freitag
Am Freitag wird der Hochdruckeinfluss zwar schwächer, doch im Großteil von Österreich bleibt es nochmals freundlich und zumindest zeitweise sonnig. In Vorarlberg und Tirol verdichten sich die Wolken, vor allem in Alpenhauptkammnähe sind schließlich auch erste Regenschauer möglich. Am Alpenostrand bläst mäßiger bis lebhafter Wind aus Ost bis Südost, sonst spielt der Wind im Wettergeschehen eher eine untergeordnete Rolle. Der markante Temperaturunterschied zwischen Niederösterreich und Vorarlberg bleibt aufrecht. Frühtemperaturen null bis zwölf, Tageshöchsttemperaturen acht bis 22 Grad.

button_neue_videos_20130412.png

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Wechselhaft, Schauer, 4/15°

Generell geht es unbeständig weiter und es wechseln Sonne und Wolken einander ab. Mehr und mehr breiten sich auch einige Regenschauer aus, vereinzelt können auch gewittrige Schauer eingelagert sein. Die wenigsten Schauer gibt es in Osttirol. In Tirol und Vorarlberg ziehen ausgedehnte Wolken durch und es regnet zeitweise, die Sonne kommt hier kaum hervor. Der Wind legt zu und weht dann meist mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen 12 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich von Westen her Wolken aus und bedecken bist zum Morgen die gesamte Nordhälfte Österreichs. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich muss dabei auch mit etwas Regen gerechnet werden. In der Südhälfte hingegen bleibt es trocken, anfangs oft auch nur gering bewölkt und erst nach und nach ziehen ein paar harmlose hohe Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teils lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter