08. Jänner 2013 | 23:03 Uhr

Obertauern © TZ Oesterreich Torner Gerhard

Tourismus-Boom in Österreich

Rekord-Winter trotz Wetter-Chaos

Hüttengaudi bis zum Abwinken - 
Die meisten Skigebiete sind fast ausgebucht.
 

Zuerst spielte das Wetter völlig verrückt: Regengüsse, dazwischen Frühlingstemperaturen. Dennoch brummt der Tourismus auf Rekordniveau: „Wir sind super gebucht, Schnee und Wetter sind inzwischen ausgezeichnet, wir haben zwei Meter Schnee auf den Pisten, sogar die ÖSV-Damen, die bei uns üben, schwärmen über die jetzigen Pistenverhältnisse“, sagt Pia Herbst, Tourismussprecherin von Lech/Zürs zu ÖSTERREICH. Zum Jahreswechsel gab es im gesamten Arlberggebiet kein freies Zimmer mehr.

Ähnlich zufrieden Christian Harisch, Großhotelier in Kitzbühel: „Der Dezember war absoluter Rekord. Jetzt das orthodoxe Weihnachtsfest mit unseren russischen Gästen – bestens.“

Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH, meint: „Das Jänner-Loch gibt es nicht mehr.“ Aktuell sind rund 15.000 Russen in Salzburg: „Wir hatten am Wochenende mit 100 Flugzeugen aus Russland und der Ukraine einen Rekordtag auf dem Salzburger Flughafen.“ Und: „Die russischen Gäste geben am Tag im Schnitt 400 Euro aus – das ist 3,5 Mal so viel wie ‚normale‘ Gäste.“

Zufrieden ebenso Hermann Gruber. Tourismuschef im WM-Ort Schladming: „Die Buchungslage ist sehr, sehr gut, auch zur WM hin: da wird’s an den Wochenenden extrem schwer werden, noch ein Zimmer zu finden.“

Jubelstimmung auch in der Hauptstadt. 2012 war das beste Tourismus-Jahr aller Zeiten: „Auch der Dezember und die Silvesterauslastung waren rekordverdächtig“, so Vera Schweder von Wien Tourismus.

Österreich ist Top-Reiseziel
2013. Gute Nachricht für die Reise-Branche: Krise hin oder her, die Österreicher lassen sich ihren verdienten Urlaub nicht nehmen und zeigen sich heuer reisefreudig wie nie. Reiseziel Nummer eins bleibt für uns die Heimat: Jeder Zweite will laut aktueller Studie des Verbands der ausländischer Fremdenverkehrsbüros im Land bleiben (siehe Tabelle). Die weiteren Stars im Urlaubshimmel: 25 % zieht es heuer nach Italien, dahinter folgen Spanien (13 %) und die USA sowie Frankreich (insgesamt 10 %).

75 % der Österreicher verreisen 2013
Und: Die Österreicher sind in bester Urlaubsstimmung. 75 % wollen in den Urlaub fahren. Die meisten verreisen gleich mehrmals – vor allem, weil der Trend weiter zu Kurzurlauben geht. Die schönste Zeit des Jahres lassen sich die Österreicher auch etwas kosten: Mehr als drei Viertel (77 %) wollen 2013 mehr oder genauso viel fürs Urlaubsbudget ausgeben wie 2012. Mehr als die Hälfte gab im letzten Jahr für Urlaub bis zu 2.000 Euro aus.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Sonnig, kaum Wolken und kalt -5/4°

Vor allem im Süden gibt es teils bis in den Nachmittag hinein in den Beckenlagen einige Nebel- oder Hochnebelfelder, sonst setzt sich meist sonniges Wetter durch. Nur im Westen ziehen vermehrt Wolken auf, am späteren Nachmittag ziehen im Südosten tiefe Wolkenfelder heran. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen meist 1 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen in der Westhälfte Österreichs mehr und mehr dichte Wolkenfelder auf und in den frühen Morgenstunden setzen in Vorarlberg, Tirol und Osttirol Schneeregen und Schneefall ein. Schneefallgrenze 300 bis 600m Seehöhe. Weiter im Osten ziehen lange Zeit nur hohe Schleierwolken durch, über den Niederungen bilden sich aber vermehrt Nebel- und Hochnebelfelder aus. Der Wind weht meist nur schwach, nur ganz im Osten sowie im Bergland teils mäßig aus Südost bis Süd. Tiefsttemperaturen minus 7 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter